EU-​HTA

English version

Mithilfe von Health Technology Assessment (HTA) kann der Mehrwert neuer Gesund­heits­tech­no­logien für Patien­tinnen und Patienten im Vergleich zur aktuellen Standard­therapie bewertet werden. Am 12. Januar 2025 ist die Verordnung (EU) 2021/2282 zur Bewertung von Gesund­heits­tech­no­logien (Health Technology Assessment, HTA) in Kraft getreten. Diese Verordnung etabliert unter anderem einen Rahmen für gemeinsame wissen­schaftliche Beratungen (Joint Scientific Consul­tations, JSC) auf EU-​Ebene, an denen sich der G-BA aktiv beteiligt.

Bewerbung für eine gemeinsame wissen­schaftliche Beratung

JSC bieten Entwicklern von Gesund­heits­tech­no­logien die Möglichkeit, während der Planung klinischer Studien wissen­schaftliche Beratung zu erhalten. Dies hat zum Ziel, die Evidenz­ge­ne­rierung für gemeinsame klinische Bewertungen (Joint Clinical Assessments, JCA) zu optimieren und die Qualität der verfügbaren Evidenz zu verbessern.

Die Koordi­nie­rungs­gruppe der Mitglied­staaten für HTA (HTA Coordi­nation Group, HTACG) hat in ihrem Jahres­ar­beits­programm Bewerbungs­zeiträume festgelegt, in denen Anträge für JSC durch die Unternehmen eingereicht werden können. Das Arbeits­programm enthält Informa­tionen über Anzahl und Dauer dieser Zeiträume sowie zur Anzahl der geplanten JSC.

Weitere relevante Informa­tionen sind auf der Website der Europäischen Kommission bereit­ge­stellt: Joint Scientific Consul­tations

Antrags­formular und Kontakt­mög­lich­keiten

Die Bewerbung für einen JSC erfolgt über die sichere HTA-​IT-Plattform unter Verwendung eines speziellen Antrags­for­mulars, das auf der Website der Europäischen Kommission verfügbar ist. Entwickler von Gesund­heits­tech­no­logien sollten das HTA-​Sekretariat per E-​Mail via SANTE-​HTA-JSC@ec.europa.eu kontak­tieren, um Zugang zur Plattform für die Einreichung einer Anfrage zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen für einen JSC nur innerhalb der veröffent­lichten Bewerbungs­zeiträume eingereicht werden können.

Rückfragen zum JSC-​Verfahren können über folgende E-​Mail-Adresse auch an die Geschäfts­stelle des G-BA gerichtet werden: euhta.jsc@g-ba.de

PICO-​Fragestellung zum nationalen Bewertungs­umfang

Mit Inkraft­treten der Verordnung (EU) 2021/2282 zur Bewertung von Gesund­heits­tech­no­logien auf EU-​Ebene erfolgt im ersten Schritt eine gemeinsame klinische Bewertung (Joint Clinical Assessment, JCA) neuer onkolo­gischer Arznei­mittel und Arznei­mittel für neuartige Therapien (ATMP). Ab 2028 folgen weitere Arznei­mittel für seltene Leiden und ab 2030 unterliegen alle durch die EMA zugelassenen Arznei­mitteln der gemeinsamen klinischen Bewertung.

Für die Rückmeldung des nationalen Bewertungs­umfangs (PICO-​Fragestellung) entsprechend den Vorgaben der Verordnung (EU) 2021/2282 wird der G-BA verant­wortlich sein und sich auch aktiv an den Beratungen der Subgruppen und der Koordi­nie­rungs­gruppe beteiligen. Weitere Informa­tionen zur Verzahnung des nationalen AMNOG-​Prozesses mit dem europäischen Bewertungs­ver­fahren in Abhängigkeit der gesetz­lichen Vorgaben wird der G-BA zeitnah zur Verfügung stellen.

Weitere relevante Informa­tionen sind auf der Website der Europäischen Kommission bereit­ge­stellt: Joint Clinical Assessments

E-​Mail-Postfächer für Anfragen

Rückfragen zur PICO-​Bestimmung können über folgende E-​Mail-Adresse auch an die Geschäfts­stelle des G-BA gerichtet werden: euhta.pico@g-ba.de

Für darüber­hin­aus­gehende allgemeine Anfragen kann folgende E-​Mail-Adresse genutzt werden: eu-​hta@g-ba.de

English version:

EU-HTA

Health Technology Assessment (HTA) can be used to assess the added value of new health techno­logies for patients compared to the current standard therapy. The Regulation (EU) 2021/2282 on Health Technology Assessment (HTA) came into force 12 January 2025. Among other things, this regulation establishes a framework for joint scientific consultations (JSCs) at EU level, in which the G-BA is actively involved.

Application for joint scientific consul­tations

JSC offer health technology developers (HTDs) the opportunity to receive scientific advice during the planning of clinical trials. The aim is to optimise the generation of evidence for joint clinical assessments (JCA) and improve the quality of the available evidence.

In its annual work programme, the HTA Coordination Group (HTACG) has defined request periods during which HTDs can submit applications for JSC. The work programme contains information on the number and duration of these periods and the number of JSC planned.

Further relevant information is available on the website of the European Commission: Joint Scientific Consul­tations

Request template and contact options

Applications for a JSC are made via the secure HTA IT platform using a dedicated request template available on the European Commission’s website. HTDs should contact the HTA Secretariat by email via SANTE-​HTA-JSC@ec.europa.eu to gain access to the platform to submit a request.

Please note that requests for a JSC can only be submitted within the published request periods.

Queries about the JSC procedure can also be sent to the G-BA via the following e-mail address: euhta.jsc@g-ba.de

PICO question on the national scope for assessment

With the entry into force of the Regulation (EU) 2021/2282 on the assessment of health techno­logies at EU level, the first step will be joint clinical assessments (JCA) of new oncological medicinal products and advanced therapy medicinal products (ATMPs). Other orphan medicinal products will follow from 2028 and from 2030 all medicinal products authorised by the EMA will be subject to joint clinical assessment.

The G-BA will be responsible for providing feedback on the national scope of assessment (PICO) in accordance with the requirements of the Regulation (EU) 2021/2282 and will also actively participate in the delibe­rations of the subgroups and the HTACG. The G-BA will provide further information on the dovetailing of the national AMNOG process with the European assessment procedure depending on the legal requirements in a timely manner.

Further relevant information is available on the website of the European Commission: Joint Clinical Assessments

E-​mail inboxes for enquiries

Queries regarding the PICO provision can also be sent to the G-BA via the following e-mail address: euhta.pico@g-ba.de

The following e-​mail address can be used for general enquiries: eu-​hta@g-ba.de