Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 95 von 130
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Alectinib (nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, nach Crizotinib-Vortherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2017Beschlussfassung: 19.10.2017Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 9,85 MB)
[…] Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes er- fordernd, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung / Unfähigkeit führend, • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend […]
-
Modul 4A(PDF 9,85 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Trametinib (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, BRAF-V600-Mutation)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2017Beschlussfassung: 19.10.2017Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 2,89 MB)
[…] eine Verlängerung einer stationären Behandlung o Eintritt anhaltender Erwerbsunfähigkeit oder Behinderung o Kongenitale Anomalie und Geburtsfehler o Ereignisse, die nicht unmittelbar zum Tod führen […]
-
Modul 4A(PDF 2,89 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tofacitinib (Rheumatoide Arthritis)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2017Beschlussfassung: 19.10.2017Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,90 MB)
[…] Kontrolle der Krankheitsaktivität um eine Gelenkdestruktion und spätere irreversible körperliche Behinderung zu verhindern und dadurch eine möglichst normale Funktionalität und hohe Lebensqualität wieder […]
-
Modul 3B(PDF 1,73 MB)
[…] Kontrolle der Krankheitsaktivität um eine Gelenkdestruktion und spätere irreversible körperliche Behinderung zu verhindern und dadurch eine möglichst normale Funktionalität und hohe Lebensqualität wieder […]
-
Modul 4A(PDF 4,54 MB)
[…] HAQ-DI (Health Assessment Questionnaire – Disability Index) ist ein Instrument zur Erfassung der Behinderung durch RA (22, 23). Es werden acht alltägliche Funktionsbereiche (Anziehen, Aufstehen, Essen, […]
-
Modul 4B(PDF 1,54 MB)
[…] HAQ-DI (Health Assessment Questionnaire – Disability Index) ist ein Instrument zur Erfassung der Behinderung durch RA (22, 23). Es werden acht alltägliche Funktionsbereiche (Anziehen, Aufstehen, Essen, […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 808,49 kB)
[…] eingeschlossen Der Patientenfragebogen HAQ-DI erfasst den körperlichen Funktionsstatus und die Behinderung durch rheumatoide Arthritis. Er besteht aus den 8 Funktionsbereiche des alltäglichen Lebens: Anziehen […]
-
Modul 3A(PDF 1,90 MB)
-
4. Download
2017-07-25_G-BA_Geschaeftsbericht_bf.pdf (PDF 4,35 MB)
Datum: 26.07.2017[…] entlastende Wirkung den Erfolg einer Kranken- behandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Zu den Hilfsmitteln gehören zum Beispiel Prothesen, orthopädische […]
-
5. Beschluss
Hilfsmittel-Richtlinie: Sehhilfen für Erwachsene
Beschlussdatum: 20.07.2017Inkrafttreten: 13.09.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 20.07.2017(PDF 3,67 MB)
[…] Erfolges der Krankenhausbehandlung, zur Vorbeugung gegen eine drohende Behinderung oder zum Ausgleich einer bestehenden Behinderung, im Einzelfall erforderlich ist; dabei können die Krankenkassen zur […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 5,64 MB)
[…] Erfolges der Krankenhausbehandlung, zur Vorbeugung gegen eine drohende Behinderung oder zum Ausgleich einer bestehenden Behinderung, im Einzelfall erforderlich ist; dabei können die Krankenkassen zur Klärung […]
-
Anlage zur den Tragenden Gründen(PDF 16,94 MB)
[…] Erfolges der Krankenhausbehandlung, zur Vor- beugung gegen eine drohende Behinderung oder zum Ausgleich einer bestehenden Behinderung, im Einzelfall erforderlich ist; dabei können die Krankenkassen zur Klä- […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss vom 20.07.2017(PDF 3,67 MB)
-
6. Beschluss
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Liposuktion bei Lipödem
Beschlussdatum: 20.07.2017Inkrafttreten: 18.10.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 16,18 MB)
[…] der Extremitäten, Einschränkung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Arbeitsunfä- higkeit / Behinderung, Komplikationen. Ein validiertes Messinstrument hierfür existiert derzeit nicht. In Frage käme […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 16,18 MB)
-
7. Beschluss
Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Liposuktion bei Lipödem
Beschlussdatum: 20.07.2017Inkrafttreten: 18.10.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 16,18 MB)
[…] der Extremitäten, Einschränkung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Arbeitsunfä- higkeit / Behinderung, Komplikationen. Ein validiertes Messinstrument hierfür existiert derzeit nicht. In Frage käme […]
-
Zusammenfassende Dokumentation Anlage(PDF 16,18 MB)
-
8. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Lonoctocog alfa
Beschlussdatum: 20.07.2017Inkrafttreten: 20.07.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,32 MB)
[…] 15. Bundesgesetzblatt. Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz – BTHG). 2016. 16. Saxena K. Barriers and perceived limitations to early […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 5,32 MB)
-
9. Download
2017_07-17-Geschaeftsbericht_2015_bf.pdf (PDF 3,78 MB)
Datum: 19.07.2017[…] entlastende Wirkung den Erfolg einer Kranken- behandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Zu den Hilfsmitteln gehören zum Beispiel Prothesen, ortho- pädische […]
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Obeticholsäure
Beschlussdatum: 06.07.2017Inkrafttreten: 06.07.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 794,83 kB)
[…] Messungen (MMRM) c) Der 5-D-Fragebogen misst Pruritus in den Dimensionen Dauer, Grad, Richtung, Behinderung und Verteilung. Höhere Punktwerte deuten auf einen stärkeren Pruritus hin. Für die tabellarische […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,39 MB)
[…] Messungen (MMRM) c) Der 5-D-Fragebogen misst Pruritus in den Dimensionen Dauer, Grad, Richtung, Behinderung und Verteilung. Höhere Punktwerte deuten auf einen stärkeren Pruritus hin. Für die tabellarische […]
-
Beschlusstext(PDF 794,83 kB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 95 von 130