Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 92 von 130
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 2,67 MB)
[…] einen bestehenden Krankenhausaufenthalt verlängert • zu einer bleibenden oder signifikanten Behinderung oder Unfähigkeit führt • zu einer kongenitalen Anomalie oder einem Geburtsdefekt in den Nachkommen […]
-
Modul 4A(PDF 2,67 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Avelumab (Merkelzellkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,14 MB)
[…] bewertet: • Grad 1: mild • Grad 2: moderat • Grad 3: schwer • Grad 4: lebensbedrohend oder Behinderungen verursachend • Grad 5: Tod im Zusammenhang mit einem UE Eine Krankheitsprogression, die im […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,14 MB)
-
3. Beschluss
Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Kompressionstherapie und Unterstützungspflege
Beschlussdatum: 21.12.2017Inkrafttreten: 05.04.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 12,00 MB)
[…] jedoch für Versicherte, bei denen kein Kind im Alter von unter 12 Jahren oder kein Kind mit Behinderung im Haushalt mitversorgt werden muss, auf längstens vier Wochen begrenzt. Es muss jedoch möglich […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 12,00 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Nusinersen
Beschlussdatum: 21.12.2017Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,33 MB)
[…] bestimmten Bedingungen - Einsparung von Hilfsmittel durch Verhinderung einer progredienten Behinderung Zusammenfassende Dokumentation 67 Stellungnehmer: PD Dr. T. Hagenacker/Prof. Dr. C. […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,33 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elosulfase alfa (Erneute Nutzenbewertung § 14: Mukopolysaccharidosen (Typ IVA))
Beginn des Verfahrens: 15.09.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.12.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 492,92 kB)
[…] verminderte Lebensqualität nach sich ziehen. MPS IVA ist meist mit schweren körperlichen Behinderungen, respiratorischen und kardiovaskulären Manifestationen und einer deutlich verkürzten Lebenserwartung […]
-
Modul 3(PDF 1,37 MB)
[…] sicherte Anwendung Elosulfase alfa (Vimizim®) Seite 14 von 83 mit schweren körperlichen Behinderungen und einer deutlich verkürzten Lebenserwartung verbunden. Da das Gehirn nicht direkt betroffen […]
-
Modul 4(PDF 3,63 MB)
[…] daher eine sehr schwerwiegende multifaktorielle Erkrankung, die mit Kleinwuchs und zunehmender Behinderung bis zur Immobilität sowie Herz-Kreislauf-Versagen und einer erheblich verminderten Lebenserwartung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,96 MB)
[…] oder verlängert eine bereits bestehende Hospitali- sierung; • hat dauerhafte oder signifikante Behinderung oder Invalidität zur Folge; • zieht eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich […]
-
Modul 1(PDF 492,92 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ribociclib (Mammakarzinom, HR+, HER2-, postmenopausale Frauen, Kombination mit Aromatasehemmer)
Beginn des Verfahrens: 15.09.2017Beschlussfassung: 16.03.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.12.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 2(PDF 595,52 kB)
[…] ion zwischen DNA-Basenpaaren Komplexe mit der DNA zu bilden. Dies führt zu einer sterischen Behinderung der DNA- und RNASynthese. Die Interkalation scheint ferner mit dem Topoisomerase-DNA-„cleavable […]
-
Modul 2(PDF 595,52 kB)
-
7. Beschluss
Chroniker-Richtlinie: Anpassung insbesondere an das Pflegestärkungsgesetz II
Beschlussdatum: 17.11.2017Inkrafttreten: 06.03.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 563,09 kB)
[…] Pflegegrades 3, 4 oder 5“ ersetzt und bb) Buchstabe b wie folgt gefasst: „Es liegt ein Grad der Behinderung (GdB) oder ein Grad der Schädigungsfolgen (GdS) von mindestens 60 oder eine Minderung der Erw […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 28,23 kB)
[…] Beschluss vom 17. November 2017 nachvollzogen. Die Voraussetzungen zur Feststellung des Grades der Behinderung werden nun statt in §§ 69 und 70 Absatz 2 SGBIX a.F. in den §§ 152 und 153 Absatz 2 SGB IX n.F […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 73,48 kB)
[…] chronischen Erkrankung auf schwerwiegende Fälle in § 2 Absatz 2 Buchstabe b Bezug auf den Grad der Behinderung (GdB) und die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), die nach den Maßstäben des § 30 Ab- satz 1 […]
-
Beschluss vom 17.11.2017 ohne Änderungsbeschluss vom 15.02.2018(PDF 65,92 kB)
[…] Pflegegrades 3, 4 oder 5“ ersetzt und bb) Buchstabe b wie folgt gefasst: „Es liegt ein Grad der Behinderung (GdB) oder ein Grad der Schädigungsfolgen (GdS) von mindestens 60 oder eine Minderung der Erw […]
-
Tragende Gründe zum ursprünglichen Beschluss vom 17.11.2017 ohne Änderungsbeschluss vom 15.02.2018(PDF 74,14 kB)
[…] chronischen Erkrankung auf schwerwiegende Fälle in § 2 Absatz 2 Buchstabe b Bezug auf den Grad der Behinderung (GdB) und die Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE), die nach den Maßstäben des § 30 Ab- satz 1 […]
-
Prüfung durch BMG zum ursprünglichen Beschluss vom 17.11.2017(PDF 96,73 kB)
[…] noch an die durch das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) vom 23. Dezember 2016, mit Wirkung ab dem 1. Januar 2018 erfolgten […]
-
Beschlusstext(PDF 563,09 kB)
-
8. Beschluss
Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2017 und weitere Anpassungen
Beschlussdatum: 17.11.2017Inkrafttreten: 23.08.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Beschluss vom 17.11.2017 ohne Änderungsbeschluss vom 05.04.2018(PDF 125,09 kB)
[…] rten zu erwarten ist (z. B. Gefängnisse, Asylbewerberheime, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen)“ 6. Nach der Zeile „Hepatitis B (HB)“ wird folgende Zeile eingefügt: Impfung gegen […]
-
Beschluss vom 17.11.2017 ohne Änderungsbeschluss vom 05.04.2018(PDF 125,09 kB)
-
9. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anpassungen für das Berichtsjahr 2017
Beschlussdatum: 17.11.2017Inkrafttreten: 29.12.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 1,14 MB)
[…] von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 71,93 kB)
[…] Blutflusses großer hirnversorgender Arterien bei Schlaganfall, dessen Wirksamkeit, schweren Behinderungen von Patientinnen oder Patienten vorzubeugen, in verschiedenen Studien nachgewiesen werden konnte […]
-
Beschlusstext(PDF 1,14 MB)
-
10. Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Ergänzung der Anlage 9 (DMP Asthma bronchiale) und der Anlage 10 (Asthma bronchiale Dokumentation)
Beschlussdatum: 17.11.2017Inkrafttreten: 01.04.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,40 MB)
[…] ssetzungen zu Leistungen der medizinischen Rehabilitation kommt es maßgeblich darauf an, ob Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 1 SGB IX drohen oder bereits bestehen. Dies gilt für Kinder, Jugendliche […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 3,40 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 92 von 130