Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 90 von 130
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brentuximab Vedotin (neues Anwendungsgebiet: Kutanes T-Zell-Lymphom, CD30+)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2018Beschlussfassung: 05.07.2018Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Mddul 4(PDF 3,92 MB)
[…] der Verlängerung einer Krankenhausbehandlung resultierte, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler zur Folge hatte oder medizinisch […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,63 MB)
[…] rung führte oder den Krankenhausaufenthalt verlängerte, • zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung/Invalidität führte, • zu kongenitalen Anomalien/Geburtsfehlern führte oder • medizinisch sig […]
-
Mddul 4(PDF 3,92 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Allogene, genetisch modifizierte T-Zellen (Hämatologische Malignitäten, Begleittherapie bei haploidentischer hämatopoetischer Stammzelltransplantation)
Beginn des Verfahrens: 15.01.2018Beschlussfassung: 05.07.2018Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,19 MB)
[…] sind, werden mittels folgender Einstufung bewertet: • Leicht: spürbare Beschwerden, aber keine Behinderung der normalen täglichen Aktivität • Moderat: Beschwerden, sodass die tägliche Aktivität reduziert […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,19 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Obinutuzumab (neues Anwendungsgebiet: Follikuläres Lymphom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 15.10.2017Beschlussfassung: 05.04.2018Datum letzte Aktualisierung: 05.04.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,61 MB)
[…] sofern es als fatal oder lebensbedrohlich war, eine Hospitalisierung nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungs- unfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler erzeugte […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,61 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Obinutuzumab (Neues Anwendungsgebiet: nicht vorbehandeltes fortgeschrittenes follikuläres Lymphom)
Beschlussdatum: 05.04.2018Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,42 MB)
[…] oder zur Hospitalisierung oder der Verlängerung einer solchen führen oder zu einer bleibenden Behinderung oder einem kongenitalen Defekt (19). VI. Es traten zum Datenschnitt 10.09.2016 signifikant mehr […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,42 MB)
-
5. Beschluss
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Servicedateien für Berichtersteller für das Berichtsjahr 2017
Beschlussdatum: 04.04.2018Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Anlage 3 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zu Anlage 1 Qb-R(PDF 734,75 kB)
[…] Bedarfs von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF14 Arbeit mit Piktogrammen BF15 Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung BF16 Besondere personelle Unterstützung von […]
-
Anlage 3 – Überleitungstabellen für die Auswahllisten gemäß Anhang 2 zu Anlage 1 Qb-R(PDF 734,75 kB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Alectinib (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.01.2018Beschlussfassung: 21.06.2018Datum letzte Aktualisierung: 03.04.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 3,87 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, • zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend, […]
-
Modul 4A(PDF 3,87 MB)
-
7. Download
2018-01-31_Anlage-6_Datensatzbeschreibung-2009.pdf (PDF 3,69 MB)
Datum: 16.03.2018[…] K 1 CarotNotfall NUMSCHLUESSEL 10/2:B Karotis-Rekonstruktion 12 GRADBEHINDER Schweregrad der Behinderung M 1 SchweBehind NUMSCHLUESSEL 10/2:B Karotis-Rekonstruktion 13 PRAEFANEUUNT präoperative fac […]
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Niraparib (Ovarialkarzinom, Eileiterkarzinom oder primäres Peritonealkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2017Beschlussfassung: 07.06.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.03.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 4,09 MB)
[…] dosisunabhängig • zum Tod führte, • lebensbedrohlich war, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, • einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,93 MB)
[…] das dosisunabhängig zum Tod führte, lebens- bedrohlich war, in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Untauglichkeit resultierte, einen stationären Krankenhausaufenthalt oder eine Verlängerung des […]
-
Modul 4(PDF 4,09 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Abirateronacetat (neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, Hochrisiko, Kombination mit Androgenentzugstherapie)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2017Beschlussfassung: 07.06.2018Datum letzte Aktualisierung: 15.03.2018Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,32 MB)
[…] Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts verursacht ▪ in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultiert ▪ eine kongenitale Anomalie/ Geburtsfehler auftritt o Vermutete […]
-
Modul 4(PDF 8,32 MB)
-
10. Richtlinie
Richtlinie zur Umsetzung der Regelungen in § 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte in der Version vom 17.11.2017 (PDF 58,49 kB)
Beschlussdatum: 17.11.2017Datum des Inkrafttretens: 06.03.2018[…] des Pflegegrades 3, 4 oder 5 nach dem zweiten Kapitel SGB XI vor. b) Es liegt ein Grad der Behinderung (GdB) oder ein Grad der Schädigungsfolgen (GdS) von mindestens 60 oder eine Minderung der Erw […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 90 von 130