Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- ...
- 131
- zur nächsten Seite
Seite 81 von 131
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vestronidase alfa (Mukopolysaccharidose (MPS VII; Sly-Syndrom))
Beginn des Verfahrens: 01.10.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 444,21 kB)
[…] folge zu werten. Patienten-berichtete Behinderungen und Schmerzen bei Erwachsenen In der RCT UX003-CL301 wurden Patienten-berichtete Daten zu Behinderungen und Schmerzen bei Patienten ab 14 Jahren […]
-
Modul 3(PDF 1,26 MB)
[…] die sich bereits in jungen Jahren manifestiert. Aufgrund von erheblichen muskuloskelettalen Behinderungen und kardiopulmonalen Einschränkungen, führt die Erkrankung meist zu einer progressiven Ve […]
-
Modul 4(PDF 7,76 MB)
[…] erwachsenen Patienten berichteten Behinderungen und Schmerzen. Patienten-berichtete Behinderungen und Schmerzen bei Kindern Patienten-berichtete Daten zu Behinderungen und Schmerzen bei MPS VII wurden […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,89 MB)
[…] (Wachstum) als Stehhöhe bzw. Sitzhöhe (sofern anwendbar) und Körpergewicht • Patienten-berichtete Behinderungen und Schmerzen: o MPS HAQ o CHAQ o PROMIS HAQ • Gesamteindruck (CGI) Sicherheit • UE […]
-
Modul 1(PDF 444,21 kB)
-
2. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Patisiran
Beschlussdatum: 22.03.2019Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,46 MB)
[…] NIS-Weakness mit maximal 192 Punkten. Der NIS-Weakness zeigt eine strenge Korrelation zum Grad der Behinderung [14]. Im Gegensatz zu funktionellen Skalen wird der Score von einem unabhängigen medizinisch […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 3,46 MB)
-
3. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Inotersen
Beschlussdatum: 22.03.2019Inkrafttreten: 22.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,30 MB)
[…] Jahren tödlich. Innerhalb dieser kurzen Restlebenszeit leiden die Patienten unter zunehmenden Behinderungen und werden früher oder später zum Pflegefall. Inotersen blockiert die Zusammenfassende […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,30 MB)
-
4. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Caplacizumab
Beschlussdatum: 22.03.2019Inkrafttreten: 22.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,68 MB)
[…] Patientengruppe noch eine Mortalitätsrate von 10-20% und es treten zum Teil erhebliche langfristige Behinderungen auf. Seit der Zulassung im Oktober 2018 haben wir in Hannover und Karlsruhe 7 Patienten mit […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,68 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Metreleptin (Liposystrophie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,89 MB)
[…] Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts erforderlich machen, - eine bleibende oder bedeutsame Behinderung oder Invalidität zur Folge haben, - eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich […]
-
Nutzenbewertung G-BA, ausgetauscht am 19.03.2019(PDF 1,74 MB)
[…] enthalt oder die Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts; • eine bleibende oder bedeutsame Behinderung oder Handlungsunfähigkeit; • eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsfehler; Seite 33 […]
-
Modul 4(PDF 1,89 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, ≥ 12 Jahre, Kombination mit Tezacaftor)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 22.03.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 7,48 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4B(PDF 3,90 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Nutzenbewertung G-BA: AWG A(PDF 1,46 MB)
[…] saufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität (definiert als eine wesentliche Störung der Fähigkeit einer Person, normale Leben […]
-
Nutzenbewertung G-BA: AWG B(PDF 1,89 MB)
[…] Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthalts • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität (definiert als eine wesentliche Störung der Fähigkeit einer Person, normale Lebe […]
-
Modul 4A(PDF 7,48 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tezacaftor/Ivacaftor (Zystische Fibrose, F508del-Mutation, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 7,48 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Modul 4B(PDF 3,90 MB)
[…] Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität kongenitale Anomalie / Geburtsfehler klinisch relevantes Ereignis (z […]
-
Nutzenbewertung G-BA: AWG A(PDF 1,46 MB)
[…] saufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität (definiert als eine wesentliche Störung der Fähigkeit einer Person, normale Leben […]
-
Nutzenbewertung G-BA: AWG B(PDF 1,89 MB)
[…] Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung des Krankenhausaufenthalts • Anhaltende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität (definiert als eine wesentliche Störung der Fähigkeit einer Person, normale Lebe […]
-
Modul 4A(PDF 7,48 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin degludec (Erneute Nutzenbewertung § 13: Diabetes mellitus Typ 2)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 12,11 MB)
[…] ierung oder Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung • bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • bedeutsames medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4B(PDF 13,51 MB)
[…] ierung oder Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung • bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • bedeutsames medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4C(PDF 8,49 MB)
[…] Zusatznutzen Insulin degludec (Tresiba®) Seite 56 von 675 o bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität o kongenitale Anomalie/Geburtsfehler o bedeutsames medizinisches Ereignis, das […]
-
Modul 4A(PDF 12,11 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, nicht metastasiert, Hochrisiko)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 13,13 MB)
[…] Verlängerung der Hospitalisierung des Patienten nach sich zog; • eine bleibende oder substantielle Behinderung nach sich zog oder eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, die üblichen Aktivitäten des […]
-
Modul 4(PDF 13,13 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Venetoclax (Bewertung nach Aufhebung des Orphan Drug-Status: Chronische lymphatische Leukämie, Monotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2018Beschlussfassung: 16.05.2019Datum letzte Aktualisierung: 01.03.2019Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3B(PDF 1,32 MB)
[…] Mechanismen verursacht, z. B. durch Inhibition einer als „Tec“ bezeichneten Kinase und durch Behinderung der Plättchenfunktionen (82). Patienten, die eine dauerhafte Antikoagulation benötigen, können […]
-
Modul 3B(PDF 1,32 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- ...
- 131
- zur nächsten Seite
Seite 81 von 131