Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
-
1. Download
2016-06-16_2016-11-24_PT-RL_Aenderung_Strukturreform-amb-PT_konsolidiert_Evaluation-Rezidivprophylaxe.pdf (PDF 964,11 kB)
Datum: 14.01.2025[…] phylaxe genutzt werden können (für Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit einer geistigen Behinderung können bis zu 10 bzw. 20 Stunden in Anspruch genommen werden). In Abbildung 17 ist die Ausschöpfung […]
-
2. Thema
Ambulante Psychotherapie
Datum: 14.01.2025[…] Krankenversicherung. Bei akuten seelischen Krisen, auch im Verlauf chronischer Krankheiten und Behinderungen, können zudem im Rahmen der sogenannten psychosomatischen Grundversorgung verbale Interventionen […]
-
3. Seite
Informationsmaterialien und Grafiken
Datum: 14.01.2025[…] zum DownloadUnterausschuss Veranlasste Leistungen Krankenhausbegleitpersonen für Menschen mit Behinderung Grafik zum Download AKI-RL: Übergangsregelung zur Potenzialerhebung Grafik zum Download AKI-RL: […]
-
4. Download
2024-03-21_G-BA_Versicherteninformation_Erweitertes-Neugeborenen-Screening_bf.pdf (PDF 328,20 kB)
Datum: 13.01.2025[…] können diese Erkrankungen zu schweren Infektionen, Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen. Um diese Erkrankungen zu erkennen, wird eine Früherkennungsuntersuchung […]
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Isavuconazol (Neues Anwendungsgebiet: Aspergillose, ≥ 1 bis ≤ 17 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 20.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 06.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,69 MB)
[…] aufgetreten wäre, zum Tod hätte führen können. • Es bedingt eine anhaltende oder erhebliche Behinderung/Invalidität oder eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, normale Lebensfunktionen auszuüben […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 987,65 kB)
[…] aufgetreten wären, möglicherweise zum Tod geführt hätten. • Zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität oder eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, normale Lebensfunktionen auszuüben […]
-
Modul 4(PDF 3,69 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Isavuconazol (Neues Anwendungsgebiet: Mukormykose, ≥ 1 bis ≤ 17 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 20.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 06.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,40 MB)
[…] aufgetreten wäre, zum Tod hätte führen können. • Es bedingt eine anhaltende oder erhebliche Behinderung/Invalidität oder eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit, normale Lebensfunktionen auszuüben […]
-
Modul 4(PDF 3,40 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Enfortumab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, geeignet für platinhaltige Chemotherapie, Kombination mit Pembrolizumab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: Anfang April 2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,81 MB)
[…] Krebserkrankung oder der Zielkrankheit der Studie mussten nicht als SUE erfasst werden. • Behinderung/signifikante Beeinträchtigung: Ein UE, das zu einer anhaltenden oder signifikanten Unfähigkeit […]
-
Modul 4(PDF 8,81 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: Anfang April 2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung • Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich • Es ist aus einem […]
-
Modul 4(PDF 12,66 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Atezolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 20.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,95 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhaus- aufenthaltes erfordernd • zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Invalidität führend • eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend • […]
-
Modul 4(PDF 2,95 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neubewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, triple-negativ, hohes Rezidivrisiko, neoadjuvante und adjuvante Therapie, Monotherapie oder Kombination mit Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2024Beschlussfassung: 20.03.2025Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,93 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung • Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich • Es ist aus einem anderem […]
-
Modul 4(PDF 7,93 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 129
- zur nächsten Seite