Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 82
- zur nächsten Seite
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Maralixibat (Neues Anwendungsgebiet: progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC), ≥ 3 Monate)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 2,29 MB)
[…] zu überwachen (siehe Abschnitt 4.4). Im Fall einer Überdosierung kann Propylenglycol mittels Dialyse aus dem Körper entfernt werden.“ Aus der Fachinformation (Abschnitt 4.2) ergibt sich für […]
-
Modul 3(PDF 2,29 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Sparsentan (Immunglobulin A - Nephropathie, primäre)
Beginn des Verfahrens: 01.08.2024Beschlussfassung: 06.02.2025Datum letzte Aktualisierung: 01.11.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 466,36 kB)
[…] Einnahme von Immunsuppressiva. Die Zeit bis zum Erhalt eines passenden Spenderorgans wird mit der Dialyse überbrückt, ein körperlich anstrengender und zeitintensiver Vorgang, der die Lebensqualität der […]
-
Modul 3(PDF 2,80 MB)
[…] beispielsweise mehr als drei Stunden nach jeder Behandlung, um sich von den Strapazen der Dialyse zu erholen (76). Die Dialyse ist darüber hinaus gerade während der ersten drei bis sechs Monate nach Initiation […]
-
Modul 4(PDF 3,55 MB)
[…] Endes zu einer terminalen Niereninsuffizienz, bei der ein Ersatz der Nierentätigkeit in Form der Dialyse oder sogar eine Nierentransplantation die letzte Behand- lungsmöglichkeit darstellt (12, 13, 17) […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,23 MB)
[…] definiert werden: eine progrediente CKD, die zu einer dauerhaften Dialyse führt; med. Beschwerden, die eine vorübergehende Dialyse erforderlich machen, Nierentransplantation. Folgende UE von besonderem […]
-
Bewertung der Therapiekosten und Patientenzahlen IQWiG(PDF 426,55 kB)
[…] Beschreibunga ICD-10-GM-Diagnose Z49.- Dialysebehandlung Z99.2 Langzeitige Abhängigkeit von Dialyse bei Niereninsuffizienz OPS 8-854 Hämodialyse 8-855 Hämodiafiltration 8-856 Hämoperfusion […]
-
Modul 1(PDF 466,36 kB)
-
3. Download
2024-09-19_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2023.pdf (PDF 548,86 kB)
Datum: 23.10.2024[…] Kommentar AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren (X) Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) Ja/Nein AA26 Positronenemissions- tomograph (PET)/PET- CT Schnittbildverfahren in der N […]
-
4. Download
2023-07-27_Bericht_MD-Bund_QK_2022.pdf (PDF 424,77 kB)
Datum: 21.10.2024[…] und/oder nicht dokumentiert wurde oder dass die tägliche Dienstbereitschaft der Nephrologie mit Dialyse nicht nachgewiesen wurde. Qualitätssicherungs-Richtlinie zur Liposuktion bei Lipödem im Stadium […]
-
5. Pressemitteilung
Versorgungsforschungsprojekte zur Prävention bestimmter Infektionen sowie zur Früherkennung von Nierenerkrankungen erfolgreich abgeschlossen
Datum: 18.10.2024[…] Reduktion von Infektionen bei Dialysepatienten in der ambulanten Versorgung im Stepped-Wedge-Design Dialyse-assoziierte-Infektionsprävention und Surveillance In Deutschland müssen derzeit etwa 80.000 Menschen […]
-
6. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts: Integration von Sozialdaten bei den Krankenkassen in den Verfahren QS HGV und QS KEP
Beschlussdatum: 17.10.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 11,42 MB)
[…] sonstiger Abwe- senheit 40823 - Kostenpauschale für Dialyse bei Versicherten ab vollendetem 18. Lebensjahr 40824 - Kostenpauschale für Dialyse bei Versicherten ab vollendetem 18. Lebensjahr am Wohnort […]
-
Beschlusstext(PDF 11,42 MB)
-
7. Beschluss
Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Abschlussberichts und Beauftragung IQTIG: Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Verfahren der datengestützten gesetzlichen Qualitätssicherung – Indikatorensets der Verfahren QS KCHK, QS CAP, QS MC, QS KAROTIS, QS DEK und QS HGV sowie Umsetzung für das Erfassungsjahr 2026
Beschlussdatum: 17.10.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 7,00 MB)
[…] 2 https://qs-dialyse.de/index.html 3 https://qs-kardio.de/index.html Anlage 1 zum Beschluss https://qs-dialyse.de/index.html https://qs-kardio.de/index.html E […]
-
Beschlusstext(PDF 7,00 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Iptacopan (Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie)
Beginn des Verfahrens: 01.07.2024Beschlussfassung: 19.12.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.10.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4A(PDF 3,23 MB)
[…] einschließlich, aber nicht beschränkt auf schwere Nierenerkrankung (z. B. eGFR < 30 ml/min/1,73m2, Dialyse), fortgeschrittene Herzerkrankung (z. B. NYHA-Kasse IV), schwere Lungenerkrankung (z. B. schwere […]
-
Modul 4B(PDF 3,04 MB)
[…] einschließlich, aber nicht beschränkt auf schwere Nierenerkrankung (z. B. eGFR < 30 ml/min/1,73m2, Dialyse), fortgeschrittene Herzerkrankung (z. B. NYHA-Klasse IV), schwere Lungenerkrankung (z. B. schwere […]
-
Nutzenbewertung G-BA für vorbehandelte Patienten(PDF 1,07 MB)
[…] Komorbidität, einschl. aber nicht beschränkt auf: o Schwere Nierenerkrankung (eGFR < 30 ml/min/1,73 m2, Dialyse); o fortgeschrittene Herzerkrankung (z. B. NYHA-Kasse IV); o schwere Lungenerkrankung (z. B. schwere […]
-
Modul 4A(PDF 3,23 MB)
-
9. Richtlinien-Anlage
Anlage IV: Therapiehinweise gemäß § 92 Abs. 2 Satz 7 SGB V (in der Version mit Inkrafttreten vom 15.10.2024) (PDF 964,76 kB)
Datum des Inkrafttretens: 15.10.2024[…] g/dl) mit niedrigen Hämoglobinzielwerten (9,0– 12 g/dl) bei nierenkranken Patienten mit und ohne Dialyse untersucht wurden, wurde eine signifikant höhere Gesamtmortalität (RR 1,17 [95 % KI: 1,01–1,35] […]
-
10. Richtlinien-Anlage
Anlage I: Zugelassene Ausnahmen zum gesetzlichen Verordnungsausschluss nach § 34 Abs. 1 Satz 2 SGB V (in der Version mit Inkrafttreten vom 09.10.2024) (PDF 114,81 kB)
Datum des Inkrafttretens: 09.10.2024[…] Phosphatbinder nur zur Behandlung der Hyperphosphataemie bei chronischer Niereninsuffizienz und Dialyse. 38. Phosphatverbindungen bei Hypophosphataemie, die durch eine entsprechende Ernährung nicht […]
- zur vorherigen Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- 82
- zur nächsten Seite