Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 23 von 130
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Elacestrant (Mammakarzinom, ER+, HER2-, mit ESR1-Mutation, nach min. 1 Vortherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 2,62 MB)
[…] eine Verlängerung eines stationären Krankenhausaufenthalts notwendig machten, eine dauerhafte Behinderung oder Arbeitsunfähigkeit hervorriefen oder ein Geburtsdefekt eines Neugeborenen eines oder einer […]
-
Modul 4(PDF 2,62 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Neues Anwendungsgebiet: Polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis, RF+ oder RF− polyartikulär und erweitert oligoartikulär, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
[…] Haut und die inneren Organe ein, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann. Die Erkrankung geht somit […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] der Haut und der inneren Organe, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann [1]. Die JIA schlägt sich auch […]
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Neues Anwendungsgebiet: Enthesitis-assoziierte Arthritis, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
[…] Haut und die inneren Organe ein, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann. Die Erkrankung geht somit […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] der Haut und der inneren Organe, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann [1]. Die JIA schlägt sich auch […]
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Baricitinib (Neues Anwendungsgebiet: juvenile Psoriasis-Arthritis, ≥ 2 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.11.2023Beschlussfassung: 02.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.02.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
[…] Haut und die inneren Organe ein, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann. Die Erkrankung geht somit […]
-
Modul 3(PDF 1,65 MB)
[…] der Haut und der inneren Organe, was zu Entwicklungsstörungen, Funktionseinschränkungen bzw. Behinderungen und schließlich einer Verkürzung der Lebenserwartung führen kann [1]. Die JIA schlägt sich auch […]
-
Modul 1(PDF 392,91 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Trastuzumab deruxtecan (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, HER2(ERBB2)-Mutation, vorbehandelt)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2023Beschlussfassung: 16.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 10,19 MB)
[…] Studienmedikaments galt nicht als UE. • führt zu anhaltender oder erheblicher Behinde- rung/Invalidität o Der Begriff „Behinderung“ bedeutet eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit einer Person, normale […]
-
Modul 4(PDF 10,19 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Relugolix/Estradiol/Norethisteronacetat (Neues Anwendungsgebiet: Endometriose, nach medikamentöser oder chirurgischer Behandlung)
Beginn des Verfahrens: 01.12.2023Beschlussfassung: 16.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 18,24 MB)
[…] bestehenden stationären Krankenhausaufenthalts • Das UE führt zu einer dauerhaften oder bedeutenden Behinderung • Das UE resultiert in einer angeborenen Fehlbildung / einem Geburtsfehler • Wichtige medizinische […]
-
Modul 4(PDF 18,24 MB)
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, 2 bis ≤ 5 Jahre (homozygot bzgl. F508del-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.12.2023Beschlussfassung: 16.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,30 MB)
[…] oder Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z. […]
-
Modul 4(PDF 5,30 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, ab 2 bis ≤ 5 Jahre Jahre (heterozygot bzgl. F508del- und MF-Mutation))
Beginn des Verfahrens: 01.12.2023Beschlussfassung: 16.05.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,29 MB)
[…] oder Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z. […]
-
Modul 4(PDF 5,29 MB)
-
9. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Letermovir (Neues Anwendungsgebiet: CMV-Erkrankung, Prophylaxe nach Nierentransplantation)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2023Beschlussfassung: 06.06.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,18 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung • Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich • Es ist aus einem anderen […]
-
Modul 4(PDF 3,18 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lebrikizumab (Atopische Dermatitis, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.12.2023Beschlussfassung: 06.06.2024Datum letzte Aktualisierung: 16.04.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,56 MB)
[…] Verlängerung eines Kranken- hausaufenthalts verursachte • in anhaltender oder bedeutsamer Behinderung oder Invalidität resultierte • zu einer kongenitalen Anomalie oder zu einem Geburtsfehler führte […]
-
Modul 4(PDF 6,56 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 23 von 130