Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 13 von 130
-
1. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Prospektive Rechenregeln für das Erfassungsjahr 2025 zu Verfahren 3 und Verfahren 5 bis 14
Beschlussdatum: 18.07.2024Inkrafttreten: mit BeschlussdatumSuchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 17,34 MB)
[…] peripher 4 = ja, Kombination 9 = unbekannt NEUROLOGISCHEERKRAN- KUNGEN 41:B Schweregrad der Be- hinderung K 0 = Rankin 0: kein neurologisches Defizit nachweisbar 1 = Rankin 1: Schlaganfall mit […]
-
Beschlusstext(PDF 17,34 MB)
-
2. Beschluss
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung: Teil 2 – Änderungen zum 1. Januar 2025 in den QS-Verfahren 3 und 5 bis 15
Beschlussdatum: 18.07.2024Inkrafttreten: gestuft 27.11.2024, 01.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 2,88 MB)
[…] und anwen dungsb ezogen e Gründe Follow- Up- Inform ation Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? 64 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) X X 65 Registriernummer des […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 4,06 MB)
[…] erfolgt? X X 63 Veränderung des Schweregrades der Behinderung bis zum (ersten) Eingriff? X X X 64 Schweregrad der Behinderung (unmittelbar vor dem Eingriff) X X 65 Registriernummer […]
-
Beschlusstext(PDF 2,88 MB)
-
3. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: Änderungen in §§ 1 bis 13 sowie der Anlagen 1 und 2
Beschlussdatum: 18.07.2024Inkrafttreten: 01.01.2025Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 814,43 kB)
[…] Versorgung geeignete Klinik 6. Umgang mit fremdsprachigen Menschen 7. Umgang mit Menschen mit Behinderung BAnz AT 08.11.2024 B3 8. Kontaktdaten der Kliniken der Versorgungsstufen I bis III im Ein […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 2,46 MB)
[…] bestehen in: 1. der Verringerung von Säuglingssterblichkeit und von frühkindlich entstandenen Behinderungen, 2. der Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Versorgung von Früh- und […]
-
Beschlusstext(PDF 814,43 kB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Etrasimod (Colitis ulcerosa, ≥ 16 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2024Beschlussfassung: 02.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 691,40 kB)
[…] typischerweise bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem auftritt und zum Tod oder zu schwerer Behinderung führen kann. Typische Symptome im Zusammenhang mit PML sind vielfältig, schreiten über Tage bis […]
-
Modul 3(PDF 1,97 MB)
[…] typischerweise bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem auftritt und zum Tod oder zu schwerer Behinderung führen kann. Typische Symptome im Zusammenhang mit PML sind vielfältig, schreiten über Tage bis […]
-
Nutzenbewertung IQWiG(PDF 580,81 kB)
[…] typischerweise bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem auftritt und zum Tod oder zu schwerer Behinderung führen kann. Typische Symptome im Zusammenhang mit PML sind vielfältig, schreiten über Tage bis […]
-
Modul 1(PDF 691,40 kB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Abaloparatid (Osteoporose, postmenopausale Frauen)
Beginn des Verfahrens: 15.04.2024Beschlussfassung: 02.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 1(PDF 365,93 kB)
[…] en symptomatischen Frakturen, die mit erheblichen akuten und chronischen Schmerzen sowie Behinderungen verbunden sein können. Entsprechend ist das primäre Therapieziel die Reduktion des Frakturrisikos […]
-
Modul 3(PDF 855,60 kB)
[…] Einschränkungen in den Aktivitäten des täglichen Lebens, Immobilität (Bettlägerigkeit) oder Behinderung und letztlich die Pflegebedürftigkeit der Betroffenen (Lems und Raterman, 2017, Johnson et al […]
-
Modul 4(PDF 3,82 MB)
[…] en symptomatischen Frakturen, die mit erheblichen akuten und chronischen Schmerzen sowie Behinderungen verbunden sein können. Entsprechend ist das primäre Therapieziel die Reduktion des Frakturrisikos […]
-
Modul 1(PDF 365,93 kB)
-
6. Richtlinie
Richtlinie zur Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (in der Version mit Inkrafttreten vom 13.07.2024) (PDF 939,27 kB)
Beschlussdatum: 21.03.2024Datum des Inkrafttretens: 13.07.2024[…] können diese Erkrankungen zu schweren Infektionen, Organschäden, körperlicher oder geistiger Behinderung oder sogar zum Tod führen. Um diese Erkrankungen zu erkennen, wird eine Früherkennungsuntersuchung […]
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Momelotinib (Myelofibrose)
Beginn des Verfahrens: 15.02.2024Beschlussfassung: 15.08.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.05.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,69 MB)
[…] eine Verlängerung des Krankenhausaufenthalts erforderte, • in dauerhafter bzw. signifikanter Behinderung/Invalidität resultierte, • zu einer angeborene Anomalie/einem Geburtsfehler führte, • als […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 2,15 MB)
[…] oder Verlängerung einer Hospitalisierung führte, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Invalidität führte, • eine angeborene Anomalie oder ein Geburtsfehler war oder • als ein anderes […]
-
Modul 4(PDF 6,69 MB)
-
8. Richtlinie
Regelungen zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten gemäß § 136c Absatz 5 SGB V (in der Version mit Inkrafttreten vom 05.07.2024) (PDF 416,60 kB)
Beschlussdatum: 18.04.2024Datum des Inkrafttretens: 05.07.2024[…] cht sein. 2Das Zentrum be- nennt eine Ansprechperson bzw. zuständige Stelle für Menschen mit Behinderungen und veröffentlicht diese Information im Qualitätsbericht der zugelassenen Krankenhäuser nach […]
-
9. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Pegzilarginase (Hyperargininämie (ARG1-D), ≥ 2 Jahren)
Beschlussdatum: 04.07.2024Inkrafttreten: 04.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,78 MB)
[…] (wird vom G-BA ausgefüllt) reichen von leichter Beeinträchtigung bis hin zu schwerer geistiger Behinderung [5-7]. Mit der innovativen Enzymtherapie Pegzilarginase steht den betroffenen Patienten erstmalig […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 4,78 MB)
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Vamorolon (Duchenne-Muskeldystrophie, ≥ 4 Jahren)
Beschlussdatum: 04.07.2024Inkrafttreten: 04.07.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,87 MB)
[…] autistischen Spektrum zugeordnet. Das steht einer normalen schulischen Laufbahn ebenso wie die Behinderung durch Rollstuhl und später Beatmungsgerät im Wege. Darüber hinaus gibt es keine bereits zugelassene […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,87 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 13 von 130