Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 99 von 129
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Migalastat (Morbus Fabry)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2016Beschlussfassung: 01.12.2016Datum letzte Aktualisierung: 01.09.2016Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3(PDF 734,55 kB)
[…] treten häufig zusammen mit einer zerebrovaskulären Erkrankung auf und können neurologische Behinderungen und Schlaganfall prädisponieren [3; 26; 25]. Sonstige Beschwerden Beschwerden mit vermehrter […]
-
Modul 4(PDF 2,77 MB)
[…] erfordert oder verlängert einen Krankenhausaufenthalt des Patienten • führt zu einer anhaltenden Behinderung oder Einschränkung • eine angeborene Anomalie, ein Geburtsfehler oder ein anderes, wichtiges […]
-
Nutzenbewertung G-BA, ausgetauscht am 10.01.2017(PDF 661,91 kB)
[…] erfordert oder verlängert einen Krankenhausaufenthalt des Patienten • führt zu einer anhaltenden Behinderung oder Einschränkung • eine angeborene Anomalie, ein Geburtsfehler oder ein anderes, wichtiges […]
-
Modul 3(PDF 734,55 kB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Opicapon
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 3A(PDF 1,57 MB)
[…] Punkte von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis 4 (starke Behinderung/Beeinträchtigung) möglich. Insgesamt reicht die Skala des UPDRS letztlich von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis […]
-
Modul 3B(PDF 1,37 MB)
[…] Punkte von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis 4 (starke Behinderung/Beeinträchtigung) möglich. Insgesamt reicht die Skala des UPDRS letztlich von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis […]
-
Modul 4A(PDF 4,56 MB)
[…] Punkte von 0 (keine Behinderung) bis 4 (starke Behinderung) möglich. Insgesamt reicht die Skala des UPDRS letztlich von 9 (keine Behinderung) bis 199 Punkte (starke Behinderung). Ergänzend werden […]
-
Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 500,70 kB)
[…] Intermittierend Apomorphin s.c. • Tiefe Hirnstimulation bei Therapieresistenz und entsprechender Behinderung Welche Therapiestrategie gewählt wird, richtet sich wie oben beschrieben nach der individuellen […]
-
Modul 3A(PDF 1,57 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Idelalisib (neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, Kombination mit Ofatumumab; neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, Erstlinie, 17p-Deletion/TP53-Mutation, Kombination mit Rituximab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 8,57 MB)
[…] ufenthalt oder der Verlängerung eines Krankenhausaufenthalts führten, die eine signifikante Behinderung oder Invalidität zur Folge hatten, die eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach […]
-
Modul 4(PDF 8,57 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Crizotinib (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ROS1+)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,18 MB)
[…] gende UE) CTCAE-Schweregrad 4: LIFE-THREATENING or DISABLING (lebensbedrohende oder zur Behinderung führende UE) CTCAE-Schweregrad 5: DEATH RELATED TO adverse event (Tod bedingt durch UE) […]
-
Modul 4(PDF 3,18 MB)
-
5. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ibrutinib (neues Anwendungsgebiet: Chronische lymphatische Leukämie, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bendamustin und Rituximab)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,09 MB)
[…] führt, lebensbedrohlich ist, einen Krankenhausaufenthalt notwendig macht oder verlängert, eine Behinderung nach sich zieht, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler darstellt. Endpunkte zu […]
-
Modul 4(PDF 6,09 MB)
-
6. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lenvatinib (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom)
Beginn des Verfahrens: 01.10.2016Beschlussfassung: 16.03.2017Datum letzte Aktualisierung: 02.01.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 1,62 MB)
[…] rung oder deren Verlängerung erforderlich machte o zu einer anhaltenden oder signifikanten Behinderung oder Invalidität führte o eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war. o Andere bedeutende […]
-
Modul 4(PDF 1,62 MB)
-
7. Beschluss
Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte: Erstfassung
Beschlussdatum: 15.12.2016Inkrafttreten: 01.07.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Beschlusstext(PDF 619,26 kB)
[…] zahnmedizinischen Fortschrittes. (2) Den besonderen Belangen psychisch kranker, behinderter oder von Behinderung be- drohter sowie chronisch kranker Menschen ist bei der Versorgung mit Heilmitteln Rech- nung […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 200,33 kB)
[…] Vorliegen o.g. medizinischer Gründe die Behand- lung außerhalb der Praxis dann ausnahmsweise für von Behinderung betroffene Kinder und Jugendliche möglich, die ganztägig in einer speziell ausgerichteten tag […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 9,21 MB)
[…] Kurativbehandlungen, während im SGB IX Erkennung von (Risiken für) Behinde- rungen und Vorbeugung gegen sowie Förde- rung bei Behinderung im Vordergrund steht. Von daher ist von der Zielsetzung des Geset- […]
-
Beschlusstext(PDF 619,26 kB)
-
8. Beschluss
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene: § 7 Nachweisverfahren und Anlage 2 Anforderung zum Pflegepersonal
Beschlussdatum: 15.12.2016Inkrafttreten: 02.03.2017Suchbegriff gefunden in:
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 112,67 kB)
[…] Frühgeburt ist der Hauptrisikofaktor für Kindesmortalität, Kindesmorbidität und anhaltende Behinderungen. Laut WHO-Frühgeborenen-Report [1] kommt Deutschland im internationalen Vergleich bei der Fr […]
-
Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 112,67 kB)
-
9. Pressemitteilung
Vereinfachte Genehmigung des langfristigen Heilmittelbedarfs ab 1. Januar 2017: Neue Patienteninformation ist online
Datum: 15.12.2016[…] langfristigen Heilmittelbedarf. Patientinnen und Patienten, die aufgrund schwerer Schädigungen, Behinderungen oder chronischer Krankheiten mindestens ein Jahr lang Heilmittel wie Physiotherapie oder Logopädie […]
-
10. Beschluss
Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Eftrenonacog alfa
Beschlussdatum: 15.12.2016Inkrafttreten: aufgehobenSuchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,92 MB)
[…] Hämophilie B. Hämophilie B ist eine seltene, schwere Erkrankung, die unbehandelt zu schwerer Behinderung und Tod führt. Durch die Verlängerung der Halbwertszeit und die damit verbundenen selteneren […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,92 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- ...
- 129
- zur nächsten Seite
Seite 99 von 129