Suche
Hilfe/Suchoptionen
Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:
- otc richtlinie
- Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
- sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
- Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
- +medizinprodukte -verordnung
- Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
- "aut idem"
- Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
- medizin
- Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
- 19.03.2019
- Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Suchbereich festlegen
Sortieren nach
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 11 von 130
-
1. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Bimekizumab (Neues Anwendungsgebiet: Hidradenitis suppurativa (Acne inversa))
Beginn des Verfahrens: 01.06.2024Beschlussfassung: 22.11.2024Datum letzte Aktualisierung: 02.09.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,58 MB)
[…] definiert als ein Ereignis, das tödlich oder lebensbedrohend ist, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt, eine kongenitale Anomalie bzw. ein Geburtsfehler ist, eine Hospitalisierung […]
-
Modul 4(PDF 3,58 MB)
-
2. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vadadustat (Symptomatische Anämie bei chronischer Nierenerkrankung (CKD))
Beginn des Verfahrens: 01.06.2024Beschlussfassung: 22.11.2024Datum letzte Aktualisierung: 02.09.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 49,53 MB)
[…] verschlimmert hat, galt nicht als SUE. • Das UE führte zu einer dauerhaften oder bedeutenden Behinderung, definiert als eine erhebliche Beeinträchtigung der Fähigkeit einer Person, normale Lebensfunktionen […]
-
Modul 4(PDF 49,53 MB)
-
3. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pegcetacoplan (Neues Anwendungsgebiet: Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie, nicht vorbehandelte Patienten)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2024Beschlussfassung: 22.11.2024Datum letzte Aktualisierung: 02.09.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 11,60 MB)
[…] Verlängerung der stationären Behandlung erforderlich machen, zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führen, einer kongenitalen Anomalie bzw. einem Geburtsfehler entsprechen oder […]
-
Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,50 MB)
[…] ng der stationären Behandlung erforderlich machen, • zu einer anhaltenden oder bedeutsamen Behinderung oder erheblichen Störung der Fähigkeit, normale Lebensfunktionen auszuüben, führen • einer […]
-
Modul 4(PDF 11,60 MB)
-
4. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Futibatinib (Cholangiokarzinom, mit FGFR2-Fusion oder FGFR2-Rearrangement, nach mind. 1 Vortherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.06.2024Beschlussfassung: 22.11.2024Datum letzte Aktualisierung: 02.09.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 3,64 MB)
[…] von Studienbehandlungen oder Prozeduren) d. UE führte zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung oder Invalidität, e. Angeborene Anomalie/Geburtsfehler (wenn die Exposition gegenüber dem […]
-
Modul 4(PDF 3,64 MB)
-
5. Download
2023-12-21_Qb-R_Anlage_Berichtsjahr-2023_Anhang-2.pdf (PDF 594,39 kB)
Datum: 30.08.2024[…] Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z. B. Angabe, welche baulichen Maßnahmen es für Menschen mit Demenz bzw. mit geistiger Behinderung gibt und wo diese vorhanden sind BF16 Besondere […]
-
6. Download
2024-08-15_Abgeschlossene_Qualitaetsvertraege_Uebersicht.pdf (PDF 8,89 MB)
Datum: 28.08.2024[…] seit 2015 werden im Medizinischen Zentrum für Erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB) des EKA erwachsene Menschen mit Behinderung von einem multidisziplinären Team ambulant behandelt. Bei Bedarf wird […]
-
7. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Selpercatinib (Neues Anwendungsgebiet: solide Tumore, RET-Fusion+)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2024Beschlussfassung: 07.11.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 6,23 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts. • Eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität. • Eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler. • Ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 4(PDF 6,23 MB)
-
8. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Selpercatinib (Neues Anwendungsgebiet: Schilddrüsenkarzinom, RET-Fusion+, refraktär gegenüber Radiojod, Erstlinie oder nach systemischer Vortherapie, ≥ 12 Jahre)
Beginn des Verfahrens: 15.05.2024Beschlussfassung: 07.11.2024Datum letzte Aktualisierung: 15.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 5,32 MB)
[…] Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts • Eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • Eine kongenitale Anomalie/einen Geburtsfehler • Ein wichtiges medizinisches […]
-
Modul 4(PDF 5,32 MB)
-
9. Beschluss
Psychotherapie-Richtlinie: Anpassungen infolge des Psychotherapeutengesetzes und weitere Änderungen
Beschlussdatum: 15.08.2024Inkrafttreten: 01.11.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,75 MB)
[…] Erwachsene. 5Im Sinne dieser Richtlinie umfasst die Bezeichnung „Menschen mit einer geistigen Behinderung“ Personen, bei denen eine Diagnose entsprechend des Abschnitts Intelligenzstörung (F70-F79) nach […]
-
Zusammenfassende Dokumentation(PDF 1,75 MB)
-
10. Nutzenbewertung
Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, neoadjuvante und adjuvante Therapie, Monotherapie oder Kombination mit Platin-basierter Chemotherapie)
Beginn des Verfahrens: 01.05.2024Beschlussfassung: 17.10.2024Datum letzte Aktualisierung: 01.08.2024Suchbegriff gefunden in:
-
Modul 4(PDF 7,20 MB)
[…] bestehenden stationären Aufenthalts • Es führt zu anhaltender oder bedeutender Einschränkung oder Behinderung • Es zieht eine angeborene Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich • Es ist aus einem anderen […]
-
Modul 4(PDF 7,20 MB)
- zur vorherigen Seite
- 1
- ...
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- ...
- 130
- zur nächsten Seite
Seite 11 von 130