Suche

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 6 von 46
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eftrenonacog alfa (Hämophilie B)

    Beginn des Verfahrens: 15.06.2016
    Beschlussfassung: 15.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 01.02.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,15 MB)
      […] Normalwerts Typisches Bild mit Spontanblutungen, Gelenk- und Muskelblutungen. Schmerzen und Behinderungen durch chronische Gelenkschäden (bei inadäquater Prophylaxe). Unbehandelt lebensbedrohliche […]
    • Modul 4(PDF 4,93 MB)
      […] stationäre Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich macht oder zu bleibender schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler zur Folge hat […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,02 MB)
      […] Patienten oder zur Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthaltes führt, • eine dauerhafte Behinderung oder Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat, • zu einem Gendefekt oder Geburtsfehler führt. Folgende […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Empagliflozin (Neues Anwendungsgebiet: Diabetes Mellitus Typ 2, ≥ 10 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 01.01.2024
    Beschlussfassung: 20.06.2024
    Datum letzte Aktualisierung: 20.06.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 3,54 MB)
      […] • Hospitalisierung oder Verlängerung einer Hospitalisierung • bleibende oder signifikante Behinderung/Invalidität • kongenitale Anomalie/Geburtsfehler • Ereignisse, welche aus jeglichem anderen […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lonafarnib (Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom oder progeroide Laminopathie, ab 12 Monaten)

    Beginn des Verfahrens: 15.10.2022
    Beschlussfassung: 06.04.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 4,53 MB)
      […] unmittelbar lebensbedrohlich; Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung indiziert; Behinderung; Einschränkung der ADL für die Selbstversorgung. • Grad 4 – Lebensbedrohlich: Lebensbedrohliche […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 942,95 kB)
      […] einer Hospitalisierung erfordern (nicht in Studie ProLon2), • zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Beeinträchtigung führen, • eine kongenitale Anomalie bzw. angeborene Fehlbildung nach sich ziehen […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ponesimod (Schubförmige Multiple Sklerose)

    Beginn des Verfahrens: 01.12.2021
    Beschlussfassung: 19.05.2022
    Datum letzte Aktualisierung: 29.03.2023

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 244,16 kB)
      […] EDSS-Score (und somit im Grad der Behinderung) einhergehen, kann durch Reduktion der Schubrate und der Verzögerung bis zum nächsten Schub, eine Verschlechterung in der Behinderung vermieden und für den Patienten […]
    • Modul 3(PDF 1,41 MB)
      […] betroffenen Patienten langfristig zu erheblicher Behinderung führen kann (1, 2). Die MS gilt in den Industrienationen als Hauptursache für neurologische Behinderungen bei jungen und mittelalten Erwachsenen (3 […]
    • Modul 4(PDF 17,89 MB)
      […] EDSS-Score (und somit im Grad der Behinderung) einhergehen, kann durch Reduktion der Schubrate und der Verzögerung bis zum nächsten Schub, eine Verschlechterung in der Behinderung vermieden und für den Patienten […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1.004,22 kB)
      […] Teriflunomid, ein Zusatznutzen ist daher nicht belegt. Schweregrad der Behinderung (MSFC) Für den Endpunkt Schweregrad der Behinderung, erhoben anhand des Multiple Sclerosis Functional Composite (MSFC) […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,42 MB)
      […] Fortschreiten der Erkrankung zwischen den Schüben. AVONEX verlangsamt das Fortschreiten der Behinderung und verringert die Häufigkeit von Schüben. – Patienten nach einem einmaligen demyelinisierenden […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Etranacogen Dezaparvovec (Hämophilie B)

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2023
    Beschlussfassung: 19.10.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 8,14 MB)
      […] stationären Krankenhausaufenthalt verlängert hatte • Zu einer andauernden oder bedeutsamen Behinderung oder Einschränkung führte • Zu einer angeborenen Anomalie oder einem Geburtsdefekte führte […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 772,05 kB)
      […] ng der stationären Behandlung erforderlich machen, • zu einer anhaltenden oder bedeutsamen Behinderung oder Arbeitsunfähigkeit führen Seite 20 Nutzenbewertung für Orphan Drugs Etranacogen D […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eftrenonacog alfa (Neubewertung Orphan > 30 Mio: Hämophilie B)

    Beginn des Verfahrens: 01.08.2023
    Beschlussfassung: 01.02.2024
    Datum letzte Aktualisierung: 17.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,51 MB)
      […] Normalwerts • Typisches Bild mit Spontanblutungen, Gelenk- und Muskelblutungen • Schmerzen und Behinderungen durch chronische Gelenkschäden (bei inadäquater Prophylaxe) • Unbehandelt lebensbedrohliche […]
    • Modul 4(PDF 4,77 MB)
      […] stationäre Behandlung oder deren Verlängerung erforderlich macht oder zu bleibender schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt oder eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler zur Folge hat […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tezepelumab (Asthma bronchiale, ≥ 12 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 15.11.2022
    Beschlussfassung: 23.05.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 2,09 MB)
      […] unzureichend kontrollierte Erkrankung sind neben der Hyperreagibilität der Atemwege auch die Behinderungen des (exspiratorischen) Atemflusses sowie die Entzündungen der Atemwege. Hierdurch kommt es bei […]
  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Efgartigimod alfa (Myasthenia gravis, AChR-Antikörper+)

    Beginn des Verfahrens: 01.09.2022
    Beschlussfassung: 16.02.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 5,18 MB)
      […] unmittelbar lebensbedrohlich; Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung angezeigt; Behinderung; Einschränkung der Selbstversorgung Grad 4 lebensbedrohliche Folgen; dringende Intervention […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 873,14 kB)
      […] Verlängerung der stationären Behandlung erfor- derlich macht, • zu bleibender oder schwerwiegender Behinderung oder Invalidität führt, • mit kongenitalen Anomalien oder Geburtsfehlern einhergeht oder • ein […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ciltacabtagen autoleucel (Multiples Myelom, mind. 3 Vortherapien)

    Beginn des Verfahrens: 15.02.2023
    Beschlussfassung: 17.08.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 886,49 kB)
      […] Bei einer Beeinträchtigung des Spinalkanals und des Rückenmarks kann es zu schwerwiegenden Behinderungen, einschließlich einer Querschnittslähmung oder einer Inkontinenz kommen (19). Eine durch K […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,30 MB)
      […] war, eine Hospitalisierung (oder Verlängerung einer Hospitalisierung) nach sich zog, zu einer Behinderung oder Handlungsunfähigkeit führte, eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler verur- sachte […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Polatuzumab Vedotin (Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom, Kombination mit Bendamustin und Rituximab)

    Beginn des Verfahrens: 15.02.2020
    Beschlussfassung: 20.08.2020
    Datum letzte Aktualisierung: 20.06.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 1,12 MB)
      […] oder Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes erfordernd, - zu andauernder oder signifikanter Behinderung/Unfähigkeit führend, - eine kongenitale Anomalie bzw. einen Geburtsfehler nach sich ziehend, […]
    • Nutzenbewertung G-BA, ausgetauscht am 07.07.2020(PDF 2,52 MB)
      […] n Krankenhausaufenthalt erforderlich, • resultierte in eine anhaltende oder schwerwiegende Behinderung oder Einschränkung, • eine kongenitale Anomalie / ein Geburtsfehler eines Neugeborenen/Säuglings […]
Seite 6 von 46