Suche

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 46 von 46
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: Plattenepithelkarzinom Kopf-Hals-Bereich)

    Beginn des Verfahrens: 01.06.2017
    Beschlussfassung: 17.11.2017
    Datum letzte Aktualisierung: 24.01.2018

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 3,46 MB)
      […] verursachte (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) - in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte - eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war - ein wesentliches […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ticagrelor (neues Anwendungsgebiet: Prävention atherothrombotischer Ereignisse bei Patienten mit Myokardinfarkt und hohem Risiko für ein atherothrombotisches Ereignis)

    Beginn des Verfahrens: 01.04.2016
    Beschlussfassung: 15.09.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 14.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 2,75 MB)
      […] n Ausfällen einhergeht, die sich länger als 24 Stunden nicht zurückbilden und zu bleibenden Behinderungen führen können [22]. Die patientenrelevante Symptomatik eines Schlaganfalls umfasst u.a. einseitige […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 1,11 MB)
      […] Blutungsereignisse, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:  Blutung, die zu erheblicher Behinderung führt (z. B. intraokular mit andauerndem Verlust der Sehkraft)  klinisch offensichtliche oder […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Retigabin

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2011
    Beschlussfassung: 03.05.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 12.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 4,20 MB)
      […] um den Tag 56 herum • Pseudoanfälle oder psychogene Anfälle • Provozierte Anfälle • Eine Behinderung, die der Compliance oder dem Berichten von Nebenwirkungen abträglich war • Nach Meinung des […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pitolisant

    Beginn des Verfahrens: 01.08.2016
    Beschlussfassung: 19.01.2017
    Datum letzte Aktualisierung: 11.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 535,63 kB)
      […] von Patienten zur Verfügung gestellt, die an einer Erkrankung leiden, die zu einer schweren Behinderung führen würde oder als lebensbedrohend gilt und die mit einem zugelassenen oder genehmigten A […]
    • Modul 2(PDF 436,20 kB)
      […] sozialen Umfeld äußert. Narkolepsie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als Behinderung und in den meisten Fällen als Schwerbehinderung eingestuft. So heißt es in den „Versorgung […]
    • Modul 3(PDF 1,06 MB)
      […] sozialen Umfeld äußert. Narkolepsie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als Behinderung und in den meisten Fällen als Schwerbehinderung eingestuft. So heißt es in den „Versorgung […]
    • Modul 4(PDF 4,68 MB)
      […] von Patienten zur Verfügung gestellt, die an einer Erkrankung leiden, die zu einer schweren Behinderung führen würde oder als lebensbedrohend gilt und die mit einem zugelassenen oder genehmigten […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,16 MB)
      […] stationäre Behandlung oder Verlängerung des Krankenhausaufenthaltes • bleibende oder schwerwiegende Behinderung/Invalidität • angeborene Anomalie oder Geburtsfehler Die beobachtete unerwünschte Erscheinung […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Crizotinib

    Beginn des Verfahrens: 15.11.2012
    Beschlussfassung: 02.05.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 06.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 3,54 MB)
      […] (schwerwiegende UE) • CTCAE-Schweregrad 4: LIFE-THREATENING or DISABLING (lebensbedrohende oder zur Behinderung führende UE) • CTCAE-Schweregrad 5: DEATH RELATED TO adverse event (Tod bedingt durch UE) […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Opicapon

    Beginn des Verfahrens: 01.10.2016
    Beschlussfassung: 16.03.2017
    Datum letzte Aktualisierung: 06.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3A(PDF 1,57 MB)
      […] Punkte von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis 4 (starke Behinderung/Beeinträchtigung) möglich. Insgesamt reicht die Skala des UPDRS letztlich von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis […]
    • Modul 3B(PDF 1,37 MB)
      […] Punkte von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis 4 (starke Behinderung/Beeinträchtigung) möglich. Insgesamt reicht die Skala des UPDRS letztlich von 0 (keine Behinderung/Beeinträchtigung) bis […]
    • Modul 4A(PDF 4,56 MB)
      […] Punkte von 0 (keine Behinderung) bis 4 (starke Behinderung) möglich. Insgesamt reicht die Skala des UPDRS letztlich von 9 (keine Behinderung) bis 199 Punkte (starke Behinderung). Ergänzend werden […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 500,70 kB)
      […] Intermittierend Apomorphin s.c. • Tiefe Hirnstimulation bei Therapieresistenz und entsprechender Behinderung Welche Therapiestrategie gewählt wird, richtet sich wie oben beschrieben nach der individuellen […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nivolumab (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom)

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2016
    Beschlussfassung: 20.10.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 06.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 2,19 MB)
      […] e (bestimmte Ausnahmen waren im Protokoll definiert) • in anhaltender oder signifikanter Behinderung oder Invalidität resultierte • eine kongenitale Anomalie/Geburtsfehler war • ein wesentliches […]
  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Apixaban (neues Anwendungsgebiet: Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen Embolien)

    Beginn des Verfahrens: 01.01.2013
    Beschlussfassung: 20.06.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 05.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 277,68 kB)
      […] ter Endpunkt Ergebnissicherheit Ausmaß Zur Behinderung führender oder tödlicher Schlaganfall Beleg beträchtlicher Zusatznutzen Zur Behinderung führender Schlaganfall entfällt kein Zusatznutzen […]
    • Modul 4B(PDF 3,93 MB)
      […] Endpunkt Zur Behinderung führender oder tödlicher Schlaganfall – RCT ......................................................................... 83 4.3.1.3.1.10 Endpunkt Zur Behinderung führender Schlaganfall […]
    • Modul 4C(PDF 2,36 MB)
      […] Endpunkt Zur Behinderung führender oder tödlicher Schlaganfall – RCT ......................................................................... 89 4.3.1.3.1.10 Endpunkt Zur Behinderung führender Schlaganfall […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 898,91 kB)
      […] Gesundheitswesen (IQWiG) - 5 -  Schlaganfälle (verschiedene Operationalisierungen, inklusive zur Behinderung führender Schlaganfälle)  systemische Embolie  Myokardinfarkt  transitorische ischämische […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Linagliptin

    Beginn des Verfahrens: 01.10.2011
    Beschlussfassung: 29.03.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 05.12.2017

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 5,67 MB)
      […] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert. zu einer dauerhaften oder entscheidenden Behinderung führt. eine kongenitale Anomalie oder ein Geburtsdefekt ist. ein anderes, nach medizinischer […]
Seite 46 von 46