Suche

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 44 von 46
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Belimumab (Systemischer Lupus erythematodes)

    Beginn des Verfahrens: 27.07.2011
    Beschlussfassung: 02.08.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,25 MB)
      […] Krankheitslast bereits sehr gut bekannt und beschrieben ist, sind die Auswirkungen des SLE auf Behinderung und Erwerbsunfähigkeit noch weniger klar (102Zink et al. 2004). Sicher ist allerdings, dass aufgrund […]
    • Modul 4(PDF 4,88 MB)
      […] hme - Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts - bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität - kongenitale Anomalie / Geburtsfehler - klinisch relevantes Ereignis (z.B […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Apixaban (Prophylaxe venöser Thromboembolien)

    Beginn des Verfahrens: 15.06.2011
    Beschlussfassung: 07.06.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 2,37 MB)
      […] kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler nach sich ziehen • eine bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität zur Folge haben Die Beobachtungseinheit ist jeweils der Patient, d.h. es werden […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Collagenase aus Clostridium histolyticum (Dupuytren’schen Kontraktur)

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2011
    Beschlussfassung: 19.04.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 703,71 kB)
      […] nicht komplett entfernt sind. Es wird dort mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer sterischen Behinderung der Gelenkstreckung führen. Dieser Umstand kann zu einer wiederholten Collagenase-Injektion verleiten […]
    • Modul 4(PDF 4,35 MB)
      […] durchgeführt werden, was zum weitgehenden Verlust der Handfunktion und zu einer dauerhaften Behinderung führt. Amputationen als schlimmste Folge einer operativer Komplikationen wurden durch Xiapex- […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Eribulin

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2011
    Beschlussfassung: 19.04.2012
    Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 1,19 MB)
      […] bestehenden Krankenhausaufenthaltes erforderlich machte, d) das eine dauernde oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität zur Folge hatte, e) das zu einer kongenitalen Fehlbildung oder einem Geburtsschaden […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 447,41 kB)
      […] Adverse Events (CTCAE) Grade 3 und 4 (Grad 3 = schwer und Grad 4 = lebensbedrohend oder zu einer Behinderung führend). CTCAE: Common Terminology Criteria for Adverse Events; KI: Konfidenzintervall; N: Anzahl […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ticagrelor (Prävention atherothrombotischer Ereignisse)

    Beginn des Verfahrens: 01.01.2011
    Beschlussfassung: 15.12.2011
    Datum letzte Aktualisierung: 03.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 4,18 MB)
      […] (Definition siehe unten) und andere schwere Blutungen wie: Blutungen, die zu erheblicher Behinderung führten (z.B. intraokular mit andauerndem Verlust der Sehkraft), klinisch erkennbare oder sichtbare […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mexiletin

    Beginn des Verfahrens: 01.02.2019
    Beschlussfassung: 01.08.2019
    Datum letzte Aktualisierung: 05.11.2019

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 3,46 MB)
      […] des Patienten und eine In- validitätsskala basierend auf der Sicht des Patienten bezüglich der Behinderung bei Aktivitäten des täglichen Lebens. Die Reliabilität und Validität dieser CMS wurde in der […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,05 MB)
      […] aufenthalt führen oder diesen verlängern, eine signifikante oder dauerhafte Beeinträch- tigung, Behinderung oder eine angeborene Anomalie oder Missbildung verursachen unabhängig von der verabreichten Dosis […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Melatonin

    Beginn des Verfahrens: 15.01.2019
    Beschlussfassung: 04.07.2019
    Datum letzte Aktualisierung: 05.11.2019

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 530,16 kB)
      […] Entwicklung sowie kognitive Beeinträchtigungen gekennzeichnet sind. Die Kombination aus geistiger Behinderung, schweren Verhaltensauffälligkeiten und Schlafstörungen stellt eine erhebliche Belastung für […]
    • Modul 3(PDF 1,22 MB)
      […] Dabei reichen die verschiedenen Ausprägungsformen von einer tiefgreifenden intellektuellen Behinderung bis hin zu einem überdurchschnittlichen Intelligenzquotienten (DGKJP 2016; NICE 2013). Unabhängig […]
    • Modul 4(PDF 4,07 MB)
      […] führt, angesehen. Des Weiteren wird ein Ereignis, das zu einer bleibenden oder schwerwiegenden Behinderung führt, als SUE angesehen (Neurim Pharmaceuticals Ltd. 2018). UE, die zum Therapieabbruch führten […]
  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Radium-223-dichlorid

    Beginn des Verfahrens: 01.01.2014
    Beschlussfassung: 19.06.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 17.10.2019

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 8,27 MB)
      […] bestehenden Krankenhausaufenthaltes erforderlich machte, zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung/Beeinträchtigung, medizinisch relevant ist oder einer angeborenen Anomalie oder zu einem Geb […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ingenolmebutat

    Beginn des Verfahrens: 15.01.2013
    Beschlussfassung: 04.07.2013
    Datum letzte Aktualisierung: 16.08.2019

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 6,99 MB)
      […] bestehenden Krankenhausaufenthaltes erforderlich machte, zu einer andauernden oder erheblichen Behinderung/Beeinträchtigung oder einer angeborenen Anomalie Missbildung oder zu einem Geburtsfehler führte […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Tofacitinib (neues Anwendungsgebiet: Colitis Ulcerosa)

    Beginn des Verfahrens: 01.09.2018
    Beschlussfassung: 21.02.2019
    Datum letzte Aktualisierung: 22.03.2019

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3A(PDF 958,17 kB)
      […] Krankheit und auch die einzelnen unterschiedlichen Ausprägungen auf Schmerzen, Beweglichkeit, Behinderung und Lebensqualität beachtet werden. Therapieziele Das primäre Therapieziel bei der PsA ist […]
    • Modul 4A(PDF 5,59 MB)
      […] (Skalenwert 0=keine Behinderung), mit Mühe verrichtet werden können, mit fremder Hilfe verrichtet werden können oder gar nicht verrichtet werden können (Skalenwert 3=hohe Behinderung) (80). Der HAQ-B […]
Seite 44 von 46