Suche

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 41 von 46
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Umeclidinium (COPD)

    Beginn des Verfahrens: 01.02.2016
    Beschlussfassung: 21.07.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 4,93 MB)
      […] einer Hospitalisierung führten, die eine bestehende Hospitalisierung verlängerten, die zu einer Behinderung oder Anomalität führten und mögliche Medikamenten-induzierte Leberschädigungen mit Hyperbilirubinämie […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Crizotinib (neues Anwendungsgebiet: nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, ALK+, Erstlinie)

    Beginn des Verfahrens: 01.01.2016
    Beschlussfassung: 16.06.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 7,39 MB)
      […] gende UE)  CTCAE-Schweregrad 4: LIFE-THREATENING or DISABLING (lebensbedrohende oder zur Behinderung führende UE)  CTCAE-Schweregrad 5: DEATH RELATED TO adverse event (Tod bedingt durch UE) […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Lumacaftor/Ivacaftor (zystische Fibrose, > 12 Jahre, homozygot F508del-Mutation)

    Beginn des Verfahrens: 15.12.2015
    Beschlussfassung: 02.06.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 10,04 MB)
      […]  Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts  bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität  kongenitale Anomalie / Geburtsfehler  klinisch relevantes Ereignis (z […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 654,75 kB)
      […] hme • Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis (z.B. […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Fingolimod (neues Anwendungsgebiet: hochaktive schubförmig remittierende Multiple Sklerose, nach unzureichender Vorbehandlung)

    Beginn des Verfahrens: 01.12.2015
    Beschlussfassung: 19.05.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 266,67 kB)
      […] Therapie] EDSS Expanded Disability Status Scale [Skala zur Einstufung des Schweregrads der Behinderung bei Multiple-Sklerose-Patienten] EQ-5D Gesundheitsfragebogen EQ-5D (5 Dimensionen) GKV Gesetzliche […]
    • Modul 2(PDF 196,64 kB)
      […] Enzephalitis EDSS Expanded Disability Status Scale [Skala zur Einstufung des Schweregrads der Behinderung bei Multiple-Sklerose-Patienten] G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss HCA2 Hydroxy-Carboxylic- […]
    • Modul 3A(PDF 773,89 kB)
      […] angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. MS ist eine häufige Ursache für neurologische Behinderung bei jüngeren Erwachsenen. Das Hauptmanifestationsalter liegt um […]
    • Modul 3B(PDF 756,58 kB)
      […] angreift, zu neurologischer Symptomatik und häufig zu schwerer Behinderung führt. MS ist eine häufige Ursache für neurologische Behinderung bei jüngeren Erwachsenen. Das Hauptmanifestationsalter liegt um […]
    • Modul 4A(PDF 1,71 MB)
      […] Progression der Behinderung, Schweregrad der Behinderung, Fatigue, Aktivitäten des täglichen Lebens: Eine Verminderung der Zahl der Krankheitsschübe, Verzögerung der Progression der Behinderung, die Milderung […]
    • Modul 4B(PDF 1,87 MB)
      […] Progression der Behinderung, Schweregrad der Behinderung, Fatigue, Aktivitäten des täglichen Lebens: Eine Verminderung der Zahl der Krankheitsschübe, Verzögerung der Progression der Behinderung, die Milderung […]
    • Nutzenbewertung IQWiG(PDF 496,12 kB)
      […] Endpunktebene ist der Nutzenbewertung A14-21 [2] zu entnehmen. Für die Endpunkte Schweregrad der Behinderung (Multiple Sclerosis Functional Composite, MSFC-z), Fatigue (modified Fatigue Impact Scale, mFIS) […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,64 MB)
      […] war keine Wirkung auf die Behinderung bei Patienten ohne Schübe feststellbar. Aber bei Patienten mit Schüben war der Anteil derjenigen mit Fortschreiten der Behinderung am Ende der Studie reduziert […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Aflibercept (neues Anwendungsgebiet: myope choroidale Neovaskularisation)

    Beginn des Verfahrens: 01.12.2015
    Beschlussfassung: 19.05.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 2,80 MB)
      […] Definition vorgaben. d) zu einer dauerhaften oder signifikanten Behinderung bzw. Handlungsunfähigkeit führendes Ereignis. Behinderung bedeutete in diesem Sinne eine substanzielle Störung der Fähigkeit […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Edoxaban (Prophylaxe von thromboembolischen Ereignissen)

    Beginn des Verfahrens: 01.08.2015
    Beschlussfassung: 21.01.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Safinamid (Morbus Parkinson)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2015
    Beschlussfassung: 05.11.2015
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Mirabegron (Überaktive Blase)

    Beginn des Verfahrens: 01.06.2014
    Beschlussfassung: 20.11.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 3,67 MB)
      […] oder Verlängerung eines andauernden Krankenhausaufenthalts • bleibende oder schwerwiegende Behinderung oder Invalidität • kongenitale Anomalie / Geburtsfehler • klinisch relevantes Ereignis • Tod […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Perampanel (Erneute Nutzenbewertung: Epilepsie, fokale Anfälle, ≥ 12 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2014
    Beschlussfassung: 06.11.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 12,07 MB)
      […] erforderlich macht oder einen bestehenden verlängert, zu einer dauerhaften oder erheblichen Behinderung führt, zu einer kongenitalen Anomalie oder einem Geburtsdefekt führt oder ein anderes, nach […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Insulin degludec (Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2)

    Beginn des Verfahrens: 01.05.2014
    Beschlussfassung: 16.10.2014
    Datum letzte Aktualisierung: 04.02.2020

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3A(PDF 2,66 MB)
      […] senvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V. (BIVA). Sturzprophylaxe in der Pflege 2013: Available from: http://www.biva.de/filead […]
    • Modul 3B(PDF 2,82 MB)
      […] senvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V. (BIVA). Sturzprophylaxe in der Pflege 2013: Available from: http://www.biva.de/filead […]
    • Modul 3C(PDF 2,80 MB)
      […] senvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V. (BIVA). Sturzprophylaxe in der Pflege 2013: Available from: http://www.biva.de/filead […]
    • Modul 3D(PDF 2,83 MB)
      […] senvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung BMG Bundesministerium für Gesundheit BMI Body Mass Index BOT Basalunterstützte orale Theapie […]
    • Modul 4B(PDF 3,17 MB)
      […] saufenthalt oder Verlängerung eines Krankenhausaufenthaltes  Persistente oder signifikante Behinderung/Unzurechnungsfähigkeit Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 4B Stand: 28.04.2014 Medizinischer […]
    • Modul 4C(PDF 2,30 MB)
      […] saufenthalt oder Verlängerung eines Krankenhausaufenthaltes  Persistente oder signifikante Behinderung/Unzurechnungsfähigkeit Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 4C Stand: 28.04.2014 Medizinischer […]
    • Modul 4D(PDF 2,69 MB)
      […] Krankenhausaufenthalt oder Verlängerung eines Krankenhausaufenthaltes Persistente oder signifikante Behinderung/Unzurechnungsfähigkeit Kongenitale Anomalie/Geburtsfehler Dossier zur Nutzenbewertung – […]
Seite 41 von 46