Suche

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 4 von 46
  • 1. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Valoctocogen Roxaparvovec (Hämophilie A)

    Beginn des Verfahrens: 15.09.2022
    Beschlussfassung: 16.03.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 605,37 kB)
      […] möglich, einhalten sollten, um unter Umständen schwerwiegende Spätfolgen bis hin zu dauerhafter Behinderung zu verhindern oder hinauszuzögern. Mit BMN 270 ist es erstmals möglich, dass die Patienten l […]
    • Modul 3(PDF 1,23 MB)
      […] Valoctocogen Roxaparvovec (ROCTAVIAN®) Seite 41 von 149 chronische Gelenkschmerzen haben, die zu Behinderungen führen und die Lebensqualität beeinträchtigen [140, 141], und in einer multinationalen Studie […]
    • Modul 4(PDF 5,52 MB)
      […] möglich, einhalten sollten, um unter Umständen schwerwiegende Spätfolgen bis hin zu dauerhafter Behinderung zu verhindern oder hinauszuzögern. Mit BMN 270 ist es erstmals möglich, dass die Patienten l […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,06 MB)
      […] Verlängerung einer bestehenden Hospitalisierung bedarf. • zu einer permanenten oder erheblichen Behinderung oder Invalidität führt. • eine kongenitale Anomalie oder einen Geburtsfehler beim Kind oder Fötus […]
  • 2. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Vamorolon (Duchenne-Muskeldystrophie, ≥ 4 Jahren)

    Beginn des Verfahrens: 15.01.2024
    Beschlussfassung: Anfang Juli 2024
    Datum letzte Aktualisierung: 31.05.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 642,98 kB)
      […] Standardabweichung unterhalb der Norm und bei bis zu 30 % der Patienten liegt eine geistige Behinderung mit einem Intelligenzquotienten von unter 70 vor. Neben Problemen in der Schule sind diese E […]
    • Modul 3(PDF 1,04 MB)
      […] Standardabweichung unterhalb der Norm und bei bis zu 30 % der Patienten liegt eine geistige Behinderung mit einem Intelligenzquotienten von unter 70 vor [23; 26]. Neben Problemen in der Schule sind […]
    • Modul 4(PDF 4,61 MB)
      […] unmittelbar lebensbedrohlich: Hospitalisierung oder Verlängerung der Hospitalisierung indiziert; Behinderung; Limitationen in den täglichen Aktivitäten der Selbstfürsorge; Unfähigkeit, der Arbeit oder normalen […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,10 MB)
      […] der Hospitalisierung indiziert, Seite 28 Nutzenbewertung für Orphan Drugs Vamorolon Behinderung, Limitationen in den täglichen Aktivitäten der Selbstfürsorge, Unfähigkeit, der Arbeit oder normalen […]
  • 3. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Cannabidiol (Neues Anwendungsgebiet: Krampfanfälle im Zusammenhang mit Tuberöser Sklerose, ≥ 2 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 15.05.2021
    Beschlussfassung: 04.11.2021
    Datum letzte Aktualisierung: 16.05.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 4(PDF 3,16 MB)
      […] daher als patientenrelevant in der Kategorie „Morbidität“ zu erachten. Für Kinder mit schweren Behinderungen stellt dabei die Bewertung des Betreuer-Eindrucks eine verlässliche und bewertbare Datenbasis […]
    • Nutzenbewertung G-BA(PDF 1,97 MB)
      […] bzw. Verlängerung einer Hospitalisierung führten, • zu einer anhaltenden oder schwerwiegenden Behinderung/Beeinträchtigung führten, • zu einer kongenitalen Anomalie / angeborenen Fehlbildung führten, […]
  • 4. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daridorexant (Erneute Bewertung nach Änderung der Anlage III AM-RL: Schlafstörungen)

    Beginn des Verfahrens: 01.03.2024
    Beschlussfassung: Mitte August 2024
    Datum letzte Aktualisierung: 03.06.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 2,13 MB)
      […] Toxizität • Gute somatische Verträglichkeit • Keine Interaktionen mit anderen Pharmaka • Keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität • Subjektive Verbesserung der […]
    • Modul 4(PDF 4,57 MB)
      […] eines bestehenden Krankenhausaufenthalts erfordert, • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität führt oder eine angeborene Anomalie/ein Geburtsfehler ist (43, 44). Unerwünschte […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,15 MB)
      […] Toxizität; h) gute somatische Verträglichkeit; i) keine Interaktionen mit anderen Pharmaka; j) keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität; k) subjektive Verbesserung der […]
  • 5. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Pegunigalsidase alfa (Morbus Fabry)

    Beginn des Verfahrens: 01.10.2023
    Beschlussfassung: 21.03.2024
    Datum letzte Aktualisierung: 14.05.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,07 MB)
      […] Patient*innen zur Verfügung gestellt, die an einer Erkrankung leiden, die zu einer schweren Behinderung führen würde oder als lebensbedrohend gilt und die mit einem zugelassenen oder genehmigten A […]
    • Modul 4(PDF 3,52 MB)
      […] e diese, - es führte zu einer bleibenden oder signifikanten körperlichen oder psychischen Behinderung oder Invalidität, - es handelte sich um eine vererbbare Anomalie oder einen Geburtsfehler oder […]
  • 6. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Brivaracetam (Fokale Anfälle bei Epilepsie, ≥ 16 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 15.02.2016
    Beschlussfassung: 04.08.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 26.01.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 842,23 kB)
      […] Gamma-Glutamyl-Transferase G-BA Gemeinsamer Bundesausschuss GBP Gabapentin GdB Grad der Behinderung Dossier zur Nutzenbewertung – Modul 3 A Stand: 10.2.2016 Vergleichstherapie, Patienten mit […]
    • Modul 4(PDF 21,31 MB)
      […] typischen Zustand abweicht“ (SGB IX, 2001). Das Ausmaß der Behinderung wird durch den Grad der Schädigungsfolgen (GdS) bzw. den Grad der Behinderung quantifiziert (GdB). Diese Maße hängen direkt von der […]
  • 7. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Daridorexant (Schlafstörungen, Anwendung bis zu 4 Wochen)

    Beginn des Verfahrens: 15.11.2022
    Beschlussfassung: 12.05.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 23.05.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,65 MB)
      […] Toxizität - Gute somatische Verträglichkeit - Keine Interaktionen mit anderen Pharmaka - Keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität Dossier zur Nutzenbewertung […]
    • Modul 4(PDF 9,85 MB)
      […] eines bestehenden Krankenhausaufenthalts erfordert, • zu einer anhaltenden oder erheblichen Behinderung/Invalidität führt oder- eine angeborene Anomalie/ein Geburtsfehler ist. (European Medicines Agency […]
    • Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie(PDF 1,98 MB)
      […] Toxizität; h) gute somatische Verträglichkeit; i) keine Interaktionen mit anderen Pharmaka; j) keine Behinderung wichtiger Funktionen von Schlaf, wie z. B. neuronale Plastizität; k) subjektive Verbesserung der […]
  • 8. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Ataluren (Neubewertung nach Fristablauf: Duchenne-Muskeldystrophie, ≥ 5 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 01.06.2016
    Beschlussfassung: 01.12.2016
    Datum letzte Aktualisierung: 16.11.2023

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 517,15 kB)
      […] künstlichen Beatmung der Patienten erhöht. Dennoch führt die DMD bislang immer zu körperlicher Behinderung mit einer fast vollständigen Angewiesenheit auf fremde Hilfe und pflegerische Maßnahmen nach […]
    • Modul 3(PDF 2,54 MB)
      […] Gehfähigkeit und somit zu einer schweren Behinderung, die mit kardialen und pulmonalen Komplikationen bis zum Versterben einhergeht. Der Schweregrad der Behinderung macht sich fest an den verbleibenden […]
    • Modul 4(PDF 4,09 MB)
      […] Therapieziel darstellt (18). Der systematische Verlust der Gehfähigkeit stellt eine körperliche Behinderung dar, die in Pflegebedürftigkeit und frühzeitiger Letalität mündet. Die damit verbundenen Ein […]
    • Unterlage nach 5. Kapitel § 17 Abs. 1 VerfO(PDF 1,63 MB)
      […] Notfallstation wurden nicht als schwerwiegend bewertet.  zu dauerhafter oder signifikanter Behinderung/Invalidität führte und nicht mit der DMD in Zusammenhang stand.  sowie jedes andere medizinisch […]
  • 9. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Capmatinib (Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, METex14-Skipping Mutation, vorbehandelte Patienten)

    Beginn des Verfahrens: 15.08.2022
    Beschlussfassung: 02.02.2023
    Datum letzte Aktualisierung: 24.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 1(PDF 436,72 kB)
      […] Kriterien: Tödliches oder lebensbedrohliches Ereignis; Eintritt anhaltender oder erheblicher Behinderung oder Invalidität; kongenitale Anomalie oder Geburtsfehler; Ereignisse, die den Patienten gefährden […]
    • Modul 4(PDF 10,37 MB)
      […] Kriterien: Tödliches oder lebensbedrohliches Ereignis; Eintritt anhaltender oder erheblicher Behinderung oder Invalidität; kongenitale Anomalie oder Geburtsfehler; Ereignisse, die den Patienten gefährden […]
  • 10. Nutzenbewertung

    Nutzenbewertung zum Wirkstoff Nonacog beta pegol (Neues Anwendungsgebiet: Hämophilie B, < 12 Jahre)

    Beginn des Verfahrens: 01.09.2023
    Beschlussfassung: 15.02.2024
    Datum letzte Aktualisierung: 19.04.2024

    Suchbegriff gefunden in:

    • Modul 3(PDF 1,02 MB)
      […] ungen, sogenannten Arthropathien [28]. Letztere gehen einher mit chronischen Schmerzen und Behinderungen des natürlichen Bewegungsablaufes bis hin zur Immobilität. https://www.onmeda.de/gesu […]
    • Modul 4(PDF 2,35 MB)
      […] oder Verlängerung eines bestehenden Krankenhausaufenthalts - Eine anhaltende oder erhebliche Behinderung/Invalidität - Eine kongenitale Anomalie/ein Geburtsfehler - Wichtige medizinische Ereignisse […]
Seite 4 von 46