Suche

Sie können bei der Suche folgende Muster verwenden:

otc richtlinie
Findet alle Dokumente, die beide Begriffe enthalten.
sektorenübergreifende ambulante versorgung qualität
Bei mehr als zwei eingegebenen Begriffen sind die Einzelbegriffe optional. Es werden alle Dokumente gefunden, die mindestens 75% der optionalen Begriffe enthalten.
+medizinprodukte -verordnung
Verwenden Sie +, wenn ein Begriff in dem gesuchten Dokument vorkommen muss. Verwenden Sie -, wenn der Begriff nicht im Dokument enthalten sein darf.
"aut idem"
Setzen Sie Anführungszeichen, wenn die Begriffe nur in unmittelbarem Zusammenhang gefunden werden sollen.
medizin
Generell werden auch Wortanfänge gesucht. Diese Suchanfrage findet daher auch "Medizinprodukte" und "Medizinproduktegesetz". Dokumente, die das Wort genauer (wie eingegeben) treffen, werden relevanter eingestuft.
19.03.2019
Mit der Eingabe eines Datums können Sie vor allem Richtlinien und Beschlüsse über ihr Inkrafttreten- und Beschlussdatum finden.
Seite 27 von 28
  • 1. Beschluss

    Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser (Änderung)

    Beschlussdatum: 16.12.2010
    Inkrafttreten: 05.05.2011

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 354,27 kB)
      […] Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen VK25 Neugeborenenscreening z. B. Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom (AGS) VK26 Diagnostik und Therapie von Entwi […]
  • 2. Download

    2008-12-10-GB-Internet.pdf (PDF 2,44 MB)

    Datum: 24.08.2010

    […] des Hüftsonographie screenings, des TSH-Screenings und des 2004 beschlossenen erweiterten Neugebore- nenscreenings im Wesent lichen seit 1976 unverändert geblieben. Aufgrund des me dizinischen Fortschritts […]

  • 3. Beschluss

    Kinder-Richtlinien (Ermächtigung des Unterausschusses zur Änderung von Anlagen)

    Beschlussdatum: 18.06.2009
    Inkrafttreten: 06.08.2009

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 241,67 kB)
      […] – am Untersuchungsheft für Kinder (Anlage 1), – an der Elterninformation zum Erweiterten Neugeborenen- Screening (Anlage 3), – an der Filterpapierkarte (Anlage 4) sowie – am Merkblatt zum Neugeborenen […]
    • Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 12,49 kB)
      […] Untersuchungsheft für Kinder (Anlage 1 der Kinder- RL), an der Elterninformation zum Erweiterten Neugeborenen-Screening (Anlage 3 der Kinder-RL), an der Filterpapierkarte (Anlage 4 der Kinder-RL) sowie am Merkblatt […]
  • 4. Beschluss

    Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser (Neufassung)

    Beschlussdatum: 19.03.2009
    Inkrafttreten: 22.07.2009

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 452,26 kB)
      […] Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauen- ärzten und Frauenärztinnen VK25 Neugeborenenscreening z. B. Hypothyreose, Adrenogenitales Syndrom (AGS) VK26 Diagnostik und Therapie von Entw […]
    • Änderungsübersicht Qualitätsbericht 2008 gegenüber 2006(PDF 393,58 kB)
      […] Qualitätsbericht 2008 – Änderungen gegenüber dem Qualitätsbericht 2006 Seite 28 VK25 Neugeborenenscreening Bezeichnung des Versorgungsschwerpunktes wurde geändert. Neuer Kommentar: „z. B. Hypothyreose […]
  • 5. Beschluss

    Kinder-Richtlinie (Neugeborenen-Hörscreening)

    Beschlussdatum: 19.06.2008
    Inkrafttreten: 01.01.2009

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 89,16 kB)
      […] letzte Satz wie folgt gefasst: „Neugeborene haben zusätzlich Anspruch auf ein erweitertes Neugeborenen-Screening nach Maßgabe der An- lage 2 der Richtlinien und auf eine Früherkennungsuntersuchung von […]
    • Zusammenfassende Dokumentation(PDF 8,97 MB)
      […] Nutzens und der Medizinischen Notwendigkeit 4) Zeitpunkt des Neugeborenen-Screenings Ein Argument für ein Neugeborenen-Screening zur Erkennung angeborener Hörstörungen ist das physiologische Modell […]
  • 6. Beschluss

    Kinder-Richtlinien (Einrichtung einer Kinderuntersuchung U7a)

    Beschlussdatum: 15.05.2008
    Inkrafttreten: 01.07.2008

    Suchbegriff gefunden in:

    • Beschlusstext(PDF 1.018,64 kB)
      […] und im Untersuchungsheft für Kinder (Anlage 1) gegebenen Hinweisen sowie das erweiterte Neu- geborenen-Screening (Anlage 2).“ 2. Die Tabelle zu Untersuchungsstufen und Toleranzgrenzen nach Absatz 1 wird […]
    • Tragende Gründe zum Beschluss(PDF 56,96 kB)
      […] Untersuchungstermine und um einzelne Screeninguntersuchungen (z.B. Hüftsonographie, erweitertes Neuge- borenen-Screening mittels TMS) erweitert, inhaltlich im Übrigen aber nur geringfügig geändert worden. […]
  • 7. Download

    geschaeftsbericht_gba-2004.pdf (PDF 491,95 kB)

    Datum: 20.11.2007

    […] UA vorbereitet hat: 21. Dezember 2004 Neugeborenen-Screening Mit Beschluss vom 21. Dezember 2004 wurden die Bera- tungen über das erweiterte Neugeborenen-Screening zum Abschluss gebracht und als neue […]

  • 8. Download

    Geschaeftsbericht-2006.pdf (PDF 3,05 MB)

    Datum: 20.11.2007

    […] Hüftsonographie- Screenings, des TSH-Screenings und des 2004 beschlos- senen erweiterten Neugeborenen-Screenings im We - sent lichen seit 1976 unverändert geblieben. Aufgrund des medizinischen Fortschritts […]

  • 9. Download

    G-B_05-Downloadversion.pdf (PDF 1,59 MB)

    Datum: 20.11.2007

    […] Hüftsonographie- Screenings, des TSH-Screenings und des 2004 beschlos- senen erweiterten Neugeborenen-Screenings im We- sentlichen seit 1976 unverändert geblieben. Auf Grund des medizinischen Fortschritts […]

  • 10. Beschluss

    Kinder-Richtlinie (Screening auf Kindesmisshandlung)

    Beschlussdatum: 13.09.2007
    Inkrafttreten: mit Beschlussdatum

    Suchbegriff gefunden in:

    • Zusammenfassende Dokumentation(PDF 2,05 MB)
      […] Zwischenzeitlich wurden das Hüftsono- graphie-Screening, das TSH-Screening und das erweiterte Neugeborenen-Screening sowie die U9 ergänzt. Der IKK-Bundesverband hatte daher mit Schreiben vom 28.01.2005 den […]
Seite 27 von 28