G-BA Fachnews

Die G-BA-Fachnews wenden sich an ein interessiertes Fachpublikum bei Leistungserbringern, Krankenkassen, Industrie und Verbänden. Die G-BA-Fachnews erscheinen in unregelmäßiger Folge.

Seite 6 von 7
135 Ergebnisse
Titel Datumabsteigend sortiert
Klarstellung: Krankentransport umfasst auch Fahrten zu Gesundheitsuntersuchungen und Krebsfrüherkennungen 21.10.2022
Arzneimittel: Neue Festbetragsgruppe Anticholinergika 21.10.2022
Qualitätssicherung Früh- und Reifgeborene: Übergangsregelungen zur Strukturabfrage und zum klärenden Dialog verlängert 21.10.2022
Tebentafusp: Beträchtlicher Zusatznutzen für erste spezifische Immuntherapie beim Aderhautmelanom 20.10.2022
COVID-19-Wirkstoffkombination Casirivimab/Imdevimab: Teils beträchtlicher Zusatznutzen, aber ohne klinische Relevanz 06.10.2022
Start des Onlineportals zu 137h-Verfahren 04.10.2022
Arztinformationssystem AIS: Testdateien für Softwarehersteller abrufbar 01.09.2022
Additional benefit assessment: AMNOG portal now also available in English 30.08.2022
Zusatznutzenbewertung: AMNOG-Portal ab jetzt auch auf Englisch 30.08.2022
Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur in Kliniken: Nachweisverfahren und Strukturabfrage starten ein Jahr später 19.08.2022
Febuxostat: Regelung zur wirtschaftlichen Verordnungsweise getroffen 19.08.2022
Ankündigung: Vereinfachtes Inkrafttreten zahlreicher G-BA-Beschlüsse 17.08.2022
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung um neue Diagnostik und digitale Anwendungen erweitert 11.08.2022
G-BA prüft anwendungsbegleitende Datenerhebung für Gentherapeutikum Etranacogene Dezaparvovec 05.08.2022
G-BA bestimmt vier weitere Leistungsbereiche für die Erprobung von Qualitätsverträgen 26.07.2022
Anwendungsbegleitende Datenerhebung und Versorgungsbeschränkung für Risdiplam und Autologe Anti-CD-19-transduzierte CD3+ Zellen 21.07.2022
Geringer Zusatznutzen für Remdesivir bei noch nicht sauerstoffpflichtigen COVID-19-Patientinnen und Patienten mit erhöhtem Risiko 07.07.2022
G-BA-Rechtssymposium zu Digitalisierung – Dokumentation ist online 29.06.2022
Mängel bei eingereichten Studien beeinträchtigen frühe Nutzenbewertung – Beispiele: Pralsetinib und Idecabtagen vicleucel 23.06.2022
Kinder-Früherkennungsuntersuchungen U6 bis U9: Ab 1. Juli 2022 greifen vorgeschriebene Fristen wieder – Corona-Sonderregelungen enden 22.06.2022