Bedarfsplanungs-Richtlinie | Beschlüsse

zurück zur RichtlinieBedarfsplanungs-Richtlinie

Seite 6 von 10
94 Ergebnisse
Thema des Beschlusses Beschlussdatumabsteigend sortiert Quellennachweis Inkrafttreten
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Erfassung von angestellten Ärzten, differenziert nach Einrichtungen / Änderung der Anlagen 4.1 bis 4.10) 18.02.2010 BAnz. Nr. 76 (S. 1 801) vom 21.05.2010 22.05.2010
Bedarfsplanungs-Richtlinie: Quotenregelung zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen 18.06.2009 BAnz. Nr. 173 (S. 3 898) vom 17.11.2009 18.11.2009
Bedarfsplanungs-Richtlinie (MVZ Dialyseversorgung) 19.02.2009 BAnz. Nr. 70 (S. 1 655) vom 12.05.2009 13.05.2009
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Redaktionelle Klarstellung zum zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf) 18.12.2008 BAnz. Nr. 39 (S. 926) vom 12.03.2009 13.03.2009
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Fortbestehen von Planungsbereichen im Falle einer Gebietsreform) 18.09.2008 BAnz. Nr. 117 (S. 4 163) vom 20.11.2008 31.07.2008
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Gleichzeitige Tätigkeit als Vertragsarzt und als angestellter Arzt) 10.04.2008 BAnz. Nr. 94 (S. 2231) vom 26.06.2008 27.06.2008
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf in nicht unterversorgten Planungsbereichen) 13.03.2008 BAnz. Nr. 80 (S. 1950) vom 03.06.2008 04.06.2008
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Zulassungsfähige Arztgruppen) 20.12.2007 beanstandet
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Fachidentität nichtärztlicher Psychotherapeuten) 20.12.2007 BAnz. Nr. 49 (S. 1 146) vom 01.04.2008 02.04.2008
Bedarfsplanungs-Richtlinie (Anwendbarkeit § 24 Buchst. b auf Psychotherapeuten) 13.09.2007 BAnz. Nr. 239 (S. 8 326) vom 21.12.2007 22.12.2007