Letzte Änderungen im Bereich Beschlüsse zur Richtlinie "Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus"
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Einleitung des Beratungsverfahrens: In-toto-Thrombektomie mittels Retriever-/Aspirationssystem bei akuter Lungenarterienembolie
Beschluss vom 20. März 2025.
-
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: PET; PET/CT bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen
Beschluss vom 20. März 2025. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Tonsillotomie bei rezidivierender akuter Tonsillitis – Verlängerung der Aussetzung
Der Beschluss vom 19. Dezember 2024 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2024 in Kraft.
-
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom – Verlängerung der Aussetzung
Der Beschluss vom 19. Dezember 2024 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 27. Februar 2025 in Kraft.
-
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Tonsillotomie bei rezidivierender akuter Tonsillitis – Verlängerung der Aussetzung
Der Beschluss vom 19. Dezember 2024 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom – Verlängerung der Aussetzung
Der Beschluss vom 19. Dezember 2024 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
-
Beauftragung IQWiG: Rapid Report „In-toto-Thrombektomie mittels Retriever-/ Aspirationssystem bei akuter Lungenarterienembolie“
Beschluss vom 13. Februar 2025.
-
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: In-toto-Thrombektomie mittels Retriever-/Aspirationssystem bei akuter Lungenarterienembolie – Aufforderung zur Meldung –
Beschluss vom 13. Februar 2025.
-
Beauftragung IQWiG: Perkutan implantierter interatrialer Shunt zur Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF < 40 %)
Beschluss vom 13. Februar 2025.
-
Ermittlung stellungnahmeberechtigter Medizinproduktehersteller: Perkutan implantierter interatrialer Shunt zur Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion (LVEF < 40 %) – Aufforderung zur Meldung –
Beschluss vom 13. Februar 2025.