Zum Inhalt
Zur Hauptnavigation
Zur 2. Navigationsebene
Zur Startseite
Gemeinsamer Bundesausschuss
Menü
Suche
Presse
Service
FAQ
English
Leichte Sprache
Hoher Kontrast
Suchbegriff
Suchen
Über den G-BA
Untermenü öffnen
Wer wir sind
Untermenü öffnen
Mitglieder
Patientenbeteiligung
Stellungnahmeberechtigte
Plenum
Unterausschüsse
Arbeitsweise
Untermenü öffnen
Beratungsverfahren
Wissenschaftliche Expertise
Stellungnahmeverfahren
Bürokratiekostenermittlung
Beschlussfassung
Fristenberichte
Finanzierung
Untermenü öffnen
Systemzuschlag
Geschäftsstelle
Untermenü öffnen
Geschäftsführung
Abteilungen
Stellenangebote
Ausschreibungen
Anfahrt zur Geschäftsstelle
Erklärfilm – Der G-BA in vier Minuten
zum Erklärfilm
Informationsbroschüre
zur Informationsbroschüre
Geschäftsberichte
zu den Geschäftsberichten
Themen
Untermenü öffnen
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
Untermenü öffnen
ASV
Ambulante Behandlung Krankenhaus
Arzneimittel
Untermenü öffnen
Arzneimittel-Richtlinie und Anlagen
Untermenü öffnen
Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V
Untermenü öffnen
Informationen für Unternehmen
Ergebnisse der Nutzenbewertung – Kategorien des Zusatznutzens
Reserveantibiotika
AIS – Maschinenlesbare Fassung der Beschlüsse nach § 35a SGB V
FAQ
Anwendungsbegleitende Datenerhebung
Biologika und Biosimilars
Aut-idem-Regelung
Festbetragsgruppenbildung
Kosten-Nutzen-Bewertung nach § 35b SGB V
Medizinprodukte
Untermenü öffnen
FAQ
Antragsverfahren
Off-Label-Use
Untermenü öffnen
FAQs
OTC-Übersicht
Untermenü öffnen
Antragsverfahren
Therapiehinweise
Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse
Verbandmittel und Wundbehandlung
Untermenü öffnen
Beratungsangebot zu sonstigen Produkten zur Wundbehandlung
Lifestyle Arzneimittel
Zulassungsüberschreitende Anwendung in klinischen Studien
FAQ
Schutzimpfungen
Qualitätsgesicherte Anwendung von ATMP
Bedarfsplanung
Untermenü öffnen
Vertragsärztliche Versorgung
Notfallstrukturen in Krankenhäusern
Sicherstellungszuschläge
Zentrums-Regelungen
Disease-Management-Programme
Koordinierte Versorgung bei Long-COVID
Methodenbewertung
Untermenü öffnen
Allgemeine vertragsärztliche Versorgung
Bewertung und Erprobung
Untermenü öffnen
Ambulante und stationäre Versorgung
Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse
Untermenü öffnen
Beratungsangebot
Früherkennungsuntersuchungen
Erprobung
Untermenü öffnen
Richtlinien
Antragsgesteuerte Erprobung
Früherkennungsuntersuchungen
Erwachsene
Untermenü öffnen
Krebsfrüherkennung
Untermenü öffnen
Darmkrebs-Screening
Gebärmutterhalskrebs-Screening
Brustkrebs-Screening
Ausweitung des Programms
Programmbeurteilung
Krebsfrüherkennungsprogramme: Sekundäre Datennutzung
Gesundheitsuntersuchungen
Aneurysmen der Bauchaorta
Chlamydien-Test
Jugendliche
Kinder
Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch
Kryokonservierung
Künstliche Befruchtung
Untermenü öffnen
Methoden
Definition und Zählweise von Versuchen
Schwangerschaft und Mutterschaft
Untermenü öffnen
FAQs
Stationäre Versorgung
Psychotherapie und psychiatrische Versorgung
Untermenü öffnen
Ambulante Psychotherapie
Komplexversorgung: Koordinierte Versorgung für schwer psychisch erkrankte Erwachsene
Komplexversorgung für schwer psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche
Evaluation neuer Strukturen in der ambulanten Psychotherapie
Evaluation der Komplexversorgung für schwer psychisch Kranke
Qualitätssicherung
Untermenü öffnen
Vorgaben zur Qualitätssicherung
Untermenü öffnen
Anforderungen an einrichtungsübergreifende Fehlermeldesysteme
Mindestmengenregelungen
Untermenü öffnen
FAQ
Nachweispflichten zur Fortbildung im Krankenhaus
Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik
Qualitätsmanagement
Strukturqualitätsvorgaben
Zweitmeinung
Datenerhebung zur Qualitätssicherung
Untermenü öffnen
Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Untermenü öffnen
Servicedateien
Krankenhaussuche
Datengestützte Qualitätssicherungsverfahren
Datengestützte Qualitätssicherung: Sekundäre Datennutzung
Qualitätsindikatoren für die Krankenhausplanung
Qualitätsprüfung und -beurteilung im ambulanten Bereich
Perinataldatenbank
Weitere Bereiche
Untermenü öffnen
Qualitätskontrollen
Regelungen von Folgen bei Nichteinhaltung von Qualitätsvorgaben
Qualitätsverträge zwischen Krankenkassen und Kliniken
Heilkundeübertragung
Veranlasste Leistungen
Untermenü öffnen
Arbeitsunfähigkeit
Außerklinische Intensivpflege
Häusliche Krankenpflege
Heilmittel
Untermenü öffnen
Verordnung in der vertragsärztlichen Versorgung
Verordnung in der vertragszahnärztlichen Versorgung
Hilfsmittel
Krankenbeförderung
Krankengeldanspruch für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung
Krankenhauseinweisungen
Medizinische Rehabilitation
Chroniker-Regelung
Soziotherapie
Palliativversorgung
Zahnärztliche und kieferorthopädische Versorgung
Untermenü öffnen
Prophylaxe und Früherkennung
Behandlung von Zahnerkrankungen
Behandlung von Parodontalerkrankungen
Kieferorthopädische Behandlung
Zahnersatz
Richtlinien
Beschlüsse
Bewertungsverfahren
Untermenü öffnen
Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
Verfahren nach §§ 135, 137c und 137e SGB V
Verfahren nach § 137h SGB V
Studien
Untermenü öffnen
Erprobungsstudien
Anwendungsbegleitende Datenerhebung
Service
Untermenü öffnen
Öffentliche Sitzungen
Livestream und Mediathek
G-BA-Fachnews
Versicherteninformationen und U-Hefte
G-BA-Infodienst
Informationsmaterialien und Grafiken
Veranstaltungen
RSS-Feeds
Benutzerhinweise
FAQ
Presse
Untermenü schliessen
Pressemitteilungen und Meldungen
Gesetzesaufträge
Stellungnahmen
Der G-BA in den Medien
Pressefotos
Untermenü öffnen
Unparteiische Mitglieder
Geschäftsführung
Geschäftsstelle
Sie sind hier:
Zur Startseite
Presse
Pressemitteilungen und Meldungen
Pressemitteilungen und Meldungen
Themenbereich
Alle
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
Arzneimittel
Bedarfsplanung
Disease-Management-Programme
Innovationsfonds
Koordinierte Versorgung bei Long-COVID
Methodenbewertung
Psychotherapie und psychiatrische Versorgung
Qualitätssicherung
Veranlasste Leistungen
Zahnärztliche Behandlung
Sonstige
Typ
Alle
Pressemitteilung
Meldung
Jahr
Alle
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
oder
zurücksetzen
zur vorherigen Seite
1
...
9
10
11
12
13
...
41
zur nächsten Seite
Seite 11 von 41
1212 Ergebnisse
Titel
Typ
Datum
aufsteigend sortiert
G-BA bezieht neuen Dienstsitz in Berlin – Neubau planmäßig fertiggestellt
Pressemitteilung
04.01.2010
Gericht bestätigt erneut G-BA-Beschluss zu Insulinanaloga – Hersteller scheitern auch im Hauptsacheverfahren
Pressemitteilung
15.01.2010
Bekanntheitsgrad der Qualitätsberichte soll weiter erhöht werden
Pressemitteilung
02.02.2010
Ambulante Behandlung im Krankenhaus gemäß § 116b Abs. 2 SGB V: Bundessozialgericht weist Revisionen der KBV als unzulässig zurück
Pressemitteilung
04.02.2010
Gemeinsamer Bundesausschuss gewährleistet die Barrierefreiheit seiner Gremienberatungen
Pressemitteilung
18.02.2010
Herzchirurgische Versorgung von Kindern und Jugendlichen künftig nur noch in geeigneten Krankenhäusern
Pressemitteilung
18.02.2010
G-BA schafft Grundlage für sektorenübergreifende Sicherung und Förderung der Qualität in der medizinischen Versorgung
Pressemitteilung
18.02.2010
Plenum bestellt Dr. Dominik Roters zum stellvertretenden Geschäftsführer des G-BA
Pressemitteilung
18.02.2010
Rechtsstreit um Sortis: G-BA auch in zweiter Instanz gegen Pfizer erfolgreich
Pressemitteilung
05.03.2010
G-BA-Beschluss zu Insulinanaloga: Ungerechtfertigte Arzneimittelkosten nicht länger zulasten der GKV
Pressemitteilung
18.03.2010
G-BA verbessert Behandlung von schwerstkranken Opiatabhängigen
Pressemitteilung
18.03.2010
Noch keine Entscheidung zur Insulintherapie für Kinder
Pressemitteilung
12.05.2010
Erweiterter Anspruch auf Zahnersatz für GKV-Versicherte
Pressemitteilung
20.05.2010
G-BA: Unparteiischer Vorsitzender begrüßt Entscheidung zur neuen IQWiG-Leitung
Pressemitteilung
08.06.2010
G-BA aktualisiert Regelungen zur Qualitätssicherung von Röntgenuntersuchungen und Computertomographien
Pressemitteilung
17.06.2010
Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln zur Behandlung von Durchfallerkrankungen erweitert
Pressemitteilung
17.06.2010
G-BA schließt Glinide und Glitazone zur Diabetes-Therapie von der Verordnungsfähigkeit zu Lasten der GKV aus
Pressemitteilung
17.06.2010
G-BA beschließt Therapiehinweise zu Erythropoese-stimulierenden Wirkstoffen und zu Prasugrel
Pressemitteilung
17.06.2010
G-BA erhöht die Qualitätsanforderungen bei der Versorgung von Früh- und Neugeborenen
Pressemitteilung
17.06.2010
Erfordernisse und Nöte behinderter Menschen werden im G-BA besonders berücksichtigt
Pressemitteilung
01.07.2010
Versorgungsbedarf älterer Menschen wird umfassender berücksichtigt
Pressemitteilung
15.07.2010
Aktualisiertes Merkblatt Mammographie-Screening: Aufklärung über Vor- und Nachteile des Programms
Pressemitteilung
15.07.2010
AQUA legt Qualitätsreport 2009 vor – Qualitätsdaten von rund 1.800 Krankenhäusern ermöglichen internen Vergleich
Pressemitteilung
19.08.2010
Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare
Pressemitteilung
16.09.2010
Behandlung von Patientinnen und Patienten vor und nach einer Lebertransplantation künftig auch ambulant im Krankenhaus möglich
Pressemitteilung
16.09.2010
Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen – Verordnung von Stimulantien nur in bestimmten Ausnahmefällen
Pressemitteilung
16.09.2010
Arzneimittel zur Behandlung der Depression mit dem Wirkstoff Reboxetin künftig nicht mehr zu Lasten der GKV verordnungsfähig
Pressemitteilung
16.09.2010
Valproinsäure-haltige Arzneimittel zur Migräneprophylaxe werden Off-Label verordnungsfähig
Pressemitteilung
16.09.2010
Grippeschutzimpfung für weitere Versicherte künftig GKV-Leistung
Pressemitteilung
16.09.2010
Unparteiischer Vorsitzender warnt vor Aufweichung wissenschaftlicher Kriterien bei der Bewertung von Arzneimitteln: Dies schadet den Interessen der Patienten
Pressemitteilung
24.09.2010
Pressemitteilungen und Meldungen
Gesetzesaufträge
Stellungnahmen
Der G-BA in den Medien
Pressefotos
Inhalte drucken
Letzte Änderungen
|
als RSS-Feed
(
Tipps zur Nutzung
)