Pres­se­mit­tei­lung | Quali­täts­si­che­rung

Quali­täts­re­port 2013: Flächen­de­ckend stabiles Quali­täts­ni­veau in Kran­ken­häu­sern

Berlin, 21. August 2014 – Der Gemein­same Bundes­aus­schuss (G-BA) hat am Donnerstag in Berlin die Veröf­fent­li­chung des Quali­täts­re­ports 2013 beschlossen. Der nun seit zwölf Jahren erschei­nende Report bietet einen umfas­senden Über­blick über die bundes­weite Behandlungs-​ und Ergeb­nis­qua­lität zu ausge­wählten medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Leis­tungen in Kran­ken­häu­sern.

Insge­samt wurden im Erfas­sungs­jahr in 1557 Kran­ken­häu­sern mehr als 3,2 Millionen Daten­sätze zu 434 Quali­täts­in­di­ka­toren aus 30 soge­nannten Leis­tungs­be­rei­chen (z.B. gynä­ko­lo­gi­sche Opera­tionen) erhoben, von denen 403 eine Tendenz­aus­sage ermög­li­chen. 40 Quali­täts­in­di­ka­toren, das entspricht 9,9 Prozent, zeigten Verbes­se­rungen auf. Bei den Ergeb­nissen von 17 Quali­täts­in­di­ka­toren (4,2 Prozent) mussten Verschlech­te­rungen fest­ge­stellt werden. Bei den weitaus meisten Indi­ka­toren (85,9 Prozent) wurden im Vergleich zum Vorjahr keine Verän­de­rungen, sondern ein flächen­de­ckend stabiles Quali­täts­ni­veau fest­ge­stellt.

„Die externe statio­näre Quali­täts­si­che­rung ist das „Flagg­schiff“ unter den G-​BA-Maßnahmen zur Quali­täts­si­che­rung. Das Verfahren ist lang­jährig etabliert, es schafft Trans­pa­renz und die Grund­lage für Verbes­se­rungen. Auch in diesem Jahr sind von beson­derem Inter­esse dieje­nigen Leis­tungs­be­reiche und Indi­ka­toren, deren Quali­täts­ver­bes­se­rungs­po­ten­zial noch nicht ausge­schöpft ist. So zeigt zum Beispiel der Leis­tungs­be­reich Geburts­hilfe einen „beson­deren Hand­lungs­be­darf“, was die Anwe­sen­heit eine Pädia­ters bei Früh­ge­burten betrifft“, sagte Dr. Regina Klakow-​Franck, unpar­tei­isches Mitglied im G-BA und Vorsit­zende des Unter­aus­schusses Quali­täts­si­che­rung.

Für das Jahr 2013 wurden unter anderem die Ergeb­nisse der Versor­gung beim Einsatz von Hüft- und Knie-​Totalendoprothesen, bei Organ­trans­plan­ta­tionen, gynä­ko­lo­gi­schen Opera­tionen, kathe­terge­stützten Eingriffen an Herz­kranz­ge­fäßen und Herz­klappen sowie bei der Versor­gung von Früh- und Reif­ge­bo­renen (Geburts­hilfe und Neona­to­logie), unter­sucht. Weiterhin enthält der vorlie­gende Report Ergeb­nisse zur Deku­bi­tu­s­pro­phy­laxe sowie ein Kapitel zu Infek­tionen im zeit­li­chen Zusam­men­hang mit einer statio­nären oder ambu­lanten Behand­lung (noso­ko­miale Infek­tionen).

Mit auffäl­ligen Kran­ken­häu­sern werden als ein fester Bestand­teil des Verfah­rens im Rahmen des soge­nannten struk­tu­rierten Dialogs beispiels­weise konkrete Ziel­ver­ein­ba­rungen zur Behe­bung quali­ta­tiver Mängel geschlossen.

„Bei der metho­di­schen Weiter­ent­wick­lung der statio­nären Quali­täts­si­che­rung liegt der Schwer­punkt zum einen auf der Risi­ko­ad­jus­tie­rung der Indi­ka­toren, um valide und faire Quali­täts­ver­gleiche zu ermög­li­chen, zum anderen werden mit dem Ziel der Entbü­ro­kra­ti­sie­rung vorhan­dene Routi­ne­daten verwendet“, so Klakow-​Franck weiter.

Erstellt wird der Quali­täts­re­port durch das Göttinger Institut für ange­wandte Quali­täts­för­de­rung und Forschung im Gesund­heits­wesen GmbH (AQUA-​Institut), das im Auftrag des G-BA die kommen­tierten Ergeb­nisse von 14 Bundes­fach­gruppen zusam­men­fasst. Diese werden von Exper­tinnen und Experten gebildet, die die Verfahren der externen statio­nären Quali­täts­si­che­rung bera­tend begleiten.

Der aktu­elle Quali­täts­re­port kann in Kürze unter https://www.sqg.de/themen/quali­ta­ets­re­port/index.html abge­rufen oder ab Ende September als Druck­ex­em­plar bestellt werden. Die Ergeb­nisse werden detail­liert bei der Quali­täts­si­che­rungs­kon­fe­renz des G-BA am 22. und 23. September 2014 in Berlin vorge­stellt und disku­tiert, insbe­son­dere am zweiten Tag der Konfe­renz. Die Veran­stal­tung zählt zu den zentralen Foren für das Thema medi­zi­ni­sche und pfle­ge­ri­sche Quali­täts­si­che­rung in Deutsch­land.

Das AQUA-​Institut ist ein wissen­schaft­li­ches Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen, spezia­li­siert auf Quali­täts­för­de­rungs­pro­jekte im Gesund­heits­wesen. AQUA unter­stützt den G-BA bei der Umset­zung der externen statio­nären Quali­täts­si­che­rung.


Beschluss zu dieser Pres­se­mit­tei­lung

Veröf­fent­li­chung des Quali­täts­re­ports 2013