Innovationsausschuss fördert 13 neue Projekte zu Medizinischen Leitlinien
Berlin, 11. April 2025 – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat erneut Förderentscheidungen im Bereich Versorgungsforschung – Medizinische Leitlinien getroffen: Es werden 13 Projekte gefördert, die Medizinische Leitlinien entwickeln oder weiterentwickeln wollen. Eine Liste der Projekte wird der Innovationsausschuss auf seiner Website veröffentlichen, wenn die Antragstellenden die Förderbedingungen akzeptiert haben und die Bescheide dadurch verbindlich werden. Dies wird voraussichtlich im Mai 2025 der Fall sein. Die Projektbeschreibungen sind später auch in der filterbaren Übersicht (Förderdatenbank) nachzulesen.
Die Themenfelder, in denen medizinische Leitlinienprojekte gefördert werden, gehen auf Vorschläge des Bundesministeriums für Gesundheit zurück. Die ausgewählten Projekte verteilen sich nun wie folgt:
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Leitlinien für die Versorgung bei häufigeren Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte: 7 Projekte
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Leitlinien für die Versorgung bei häufigeren Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung bereits geförderter Innovationsfondsprojekte: 4 Projekte
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Leitlinien mit Fokus Gesundheit der Bevölkerung, Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD): 2 Projekte
Der Innovationsausschuss hatte auf seine Förderbekanntmachung vom 21. Juni 2024 insgesamt 26 Anträge erhalten. Bei der Bewertung und Auswahl berücksichtigte er die Empfehlungen seines Beratungsgremiums, des sogenannten Expertenpools, und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), die die Entwicklung von medizinischen Leitlinien koordiniert.
Generelle Informationen zur Arbeit des Innovationsausschusses sowie zu laufenden und abgeschlossenen Projekten finden Sie auf der Website des Innovationsausschusses.