Pressemitteilung | Arzneimittel

Gebärmutterschleimhautkrebs: G-BA attestiert Immuntherapie erheblichen Zusatznutzen in neuem Anwendungsgebiet

Berlin, 20. Juni 2024 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute der Immuntherapie Dostarlimab einen „erheblichen“ Zusatznutzen bei der Behandlung von Frauen mit erneut aufgetretenem Krebs der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumkarzinom) attestiert: Wenn Dostarlimab in Kombination mit den Wirkstoffen Carboplatin und Paclitaxel bei einem Gebärmutterschleimhautkrebs mit hoher Mikrosatelliteninstabilität eingesetzt wird, verlängert sich die Überlebenszeit deutlich. Keinen Zusatznutzen konnte der G-BA hingegen erkennen, wenn Dostarlimab bei Frauen eingesetzt wird, bei denen der Gebärmutterschleimhautkrebs erstmals im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wurde.

Dazu Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des G-BA: „Ein ,erheblicher‘ Zusatznutzen ist die höchste Kategorie, die der G-BA bei der Bewertung des Zusatznutzens vergeben kann. Ein so gutes Ergebnis haben wir bisher – also seit dem Beginn der sogenannten AMNOG-Bewertungen – erst bei zwölf anderen Wirkstoffen erkennen können. Im konkreten Fall konnte der pharmazeutische Unternehmer in seiner Studie zeigen, dass die Immuntherapie Dostarlimab Frauen mit erneut aufgetretenem Gebärmutterschleimhautkrebs einen deutlichen Überlebensvorteil bringt.“

Dostarlimab bei Gebärmutterschleimhautkrebs

Die Gebärmutter ist im Inneren von einer Schleimhaut, in der Fachsprache Endometrium genannt, ausgekleidet. Oft entstehen genau hier bösartige Tumore: Entartete Zellen der Gebärmutterschleimhaut vermehren sich unkontrolliert und zerstören damit umliegendes Gewebe der Gebärmutterhöhle und/oder der darunterliegenden Muskelschicht. Als Therapieoptionen kommen in Abhängigkeit des Krankheitsstadiums und der Vortherapien eine Operation, Chemotherapie sowie Bestrahlung in Betracht.

Krebsneuerkrankungen der Gebärmutterschleimhaut sind in Deutschland die vierthäufigste Karzinomart bei Frauen. Patientinnen mit Gebärmutterschleimhautkrebs haben in der Regel eine gute Prognose, vor allem, wenn die Erkrankung im Frühstadium erkannt wird.

Prof. Hecken: „Aktuell wird sehr viel über den Ausbau von Screenings zur Krebsfrüherkennung gesprochen. Denn je früher Krebs erkannt wird, desto besser sind die Aussichten für eine erfolgreiche Behandlung. Für Gebärmutterschleimhautkrebs gibt es in Deutschland derzeit kein Screening-Angebot, da bisher kein geeignetes Verfahren zur Früherkennung bei Frauen ohne Symptome existiert. Umso wichtiger ist es, dass Frauen Warnsingale auf eine Erkrankung abklären lassen.“

Hinweise auf Gebärmutterschleimhautkrebs können zum Beispiel ungewöhnliche vaginale Blutungen nach der Menopause sein, Zwischenblutungen oder Schmierblutungen außerhalb des Zyklus oder ungewöhnlich starke Periodenblutungen.

Hintergrund: Nutzenbewertung von neuen Wirkstoffen durch den G-BA

Seit dem Jahr 2011 bewertet der G-BA alle neu zugelassenen Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen nach Markteintritt in Deutschland. Wenn diese Arzneimittel ein neues Anwendungsgebiet erhalten, erfolgt auch für dieses neue Anwendungsgebiet eine Nutzenbewertung. Der G-BA prüft dann, ob es einen Zusatznutzen gegenüber einer vergleichbaren Therapieoption gibt und wie sicher dieses Ausmaß anhand der vorhandenen Studienqualität beurteilt werden kann. Für die Ergebnisse verwendet er verschiedene Kategorien.

Auf Grundlage des heutigen Beschlusses vereinbaren der GKV-Spitzenverband und der pharmazeutische Unternehmer, wie viel die gesetzliche Krankenversicherung zukünftig für Dostarlimab bezahlen wird.

Weitere Informationen sind auf der Website des G-BA zu finden: Nutzenbewertung von Arzneimitteln gemäß § 35a SGB V


Beschluss zu dieser Pressemitteilung

Arzneimittel-Richtlinie/Anlage XII: Dostarlimab (Neues Anwendungsgebiet: primär fortgeschrittenes oder rezidivierendes Endometriumkarzinom mit dMMR/ MSI-H, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel)