Pres­se­mit­tei­lung | Inno­va­ti­ons­fonds

Inno­va­ti­ons­aus­schuss veröf­fent­licht Förder­be­kannt­ma­chungen für neue Versor­gungs­formen

Berlin, 2. März 2023 – Der Inno­va­ti­ons­aus­schuss beim Gemein­samen Bundes­aus­schuss (G-BA) hat im Bereich der neuen Versor­gungs­formen jeweils eine neue themen­spe­zi­fi­sche und eine themen­of­fene Förder­be­kannt­ma­chung veröf­fent­licht: Inter­es­sierte haben die Möglich­keit, sich bis zum 16. Mai 2023 mit einer Ideen­skizze zu bewerben. In der Ideen­skizze sollen die wesent­li­chen Inhalte der geplanten neuen Versor­gungs­form vorge­stellt werden. Der Inno­va­ti­ons­aus­schuss wird voraus­sicht­lich im 4. Quartal 2023 entscheiden, welche Ideen­skizzen zur Ausar­bei­tung eines Voll­an­trags ausge­wählt werden. Diese Ausar­bei­tung (Konzept­ent­wick­lungs­phase) wird für bis zu sechs Monate mit einem Förder­be­trag von maximal 75.000 € geför­dert werden.

Neue Versor­gungs­formen in spezi­fi­schen und offenen Themen­fel­dern

Die themen­spe­zi­fi­sche Förder­be­kannt­ma­chung benennt folgende Themen­felder, in denen der Inno­va­ti­ons­aus­schuss Projekte zu neuen Versor­gungs­formen unter­stützen könnte:

  • Modelle zur Stär­kung der evidenz­ba­sierten Versor­gungs­ge­stal­tung
  • Koope­ra­tive und inter­pro­fes­sio­nelle Versor­gungs­mo­delle mit weiter­ent­wi­ckelter Aufga­ben­tei­lung zwischen verschie­denen Gesund­heits­be­rufen und Leis­tungs­er­brin­gern
  • Modelle zur Vermei­dung, Vermin­de­rung und Verzö­ge­rung von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit
  • Neue Versor­gungs­formen zur Stär­kung und Entlas­tung pfle­gender An- und Zuge­hö­riger
  • Modelle zur Verbes­se­rung der Versor­gung von chro­nisch Erkrankten mit hohem Versor­gungs­be­darf in schwä­cher versorgten Gebieten
  • Opti­mie­rung der Schnitt­stellen und Zusam­men­ar­beit zwischen der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung und dem Öffent­li­chen Gesund­heits­dienst in der Präven­tion und Gesund­heits­ver­sor­gung

Anträge auf eine Projekt­för­de­rung, die keinem der Themen­felder zuzu­ordnen sind, können über die themen­of­fene Förder­be­kannt­ma­chung gestellt werden.

In seine Auswahl­ent­schei­dung zu den spezi­fi­schen Themen­fel­dern hat der Inno­va­ti­ons­aus­schuss Vorschläge von Akteuren des Gesund­heits­we­sens einbe­zogen, die ihn über ein Konsul­ta­ti­ons­ver­fahren erreicht hatten.

Webse­minar im März infor­miert Inter­es­senten

Die Ideen­skizzen können ausschließ­lich in elek­tro­ni­scher Form über das Inter­net­portal des beauf­tragten Projekt­trä­gers, das Deut­sche Zentrum für Luft- und Raum­fahrt e. V. (DLR), abge­geben werden. Nähere Infor­ma­tionen zu den formalen und inhalt­li­chen Anfor­de­rungen sind in den Förder­be­kannt­ma­chungen sowie im dazu­ge­hö­rigen Leit­faden und den Allge­meinen Neben­be­stim­mungen zu finden. Außerdem bietet der DLR Projekt­träger am 21. März 2023 um 11.00 Uhr ein ca. einstün­diges Web-​Seminar an – eine Anmel­dung ist nicht notwendig, die Ankün­di­gung inklu­sive dem Teilnahme-​Link ist in den Förder­be­kannt­ma­chungen enthalten.

Weitere Förder­be­kannt­ma­chungen in 2023

Weitere Förder­be­kannt­ma­chungen des Inno­va­ti­ons­aus­schusses sind für das zweite Quartal 2023 im Bereich der Versor­gungs­for­schung geplant. Hierzu gehört auch eine Förder­be­kannt­ma­chung zu medi­zi­ni­schen Leit­li­nien, für die in der Versor­gung ein beson­derer Bedarf besteht. Die genauen Themen­felder zu medi­zi­ni­schen Leit­li­nien werden vom Bundes­mi­nis­te­rium für Gesund­heit fest­ge­legt.

Hinter­grund: Projekt­för­de­rung durch den Inno­va­ti­ons­aus­schuss

Der G-BA erhielt im Jahr 2016 vom Gesetz­geber den Auftrag, Projekte zu fördern, die über die bishe­rige regel­hafte Gesund­heits­ver­sor­gung in der gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung in Deutsch­land hinaus­gehen, um gezielte Impulse für Inno­va­tionen zu geben. Hierfür wurde beim G-BA ein Inno­va­ti­ons­aus­schuss einge­richtet. Die Mittel werden von den gesetz­li­chen Kran­ken­kassen getragen; da sie aus dem Gesund­heits­fonds stammen, werden sie vom Bundesamt für Soziale Siche­rung verwaltet.

Weitere Infor­ma­tionen zur Arbeit des Inno­va­ti­ons­aus­schusses, zu Förder­be­kannt­ma­chungen und laufenden sowie abge­schlos­senen Projekten finden Sie auf der Website des Inno­va­ti­ons­aus­schusses.