Mammographie-​Screening: Ausweitung des Programms für Frauen von 70 bis 75 Jahren

Seit 1. Juli 2024 können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren am Screening teilnehmen und dafür einen Mammographie-​Termin vereinbaren. Aktuell wird in den einzelnen Bundes­ländern das Einladungswesen für die neu anspruchs­be­rech­tigten Frauen vorbereitet und ab 1. Januar 2025 schrittweise umgesetzt.

Erhalten alle Frauen ab 70 Jahren nach dem 1. Januar 2025 eine persönliche Einladung zugesandt?

Durch die Ausweitung des Mammographie-​Screenings haben zusätzlich 2,5 Millionen Frauen Anspruch auf eine Teilnahme. Bevor alle Frauen ab 70 Jahren zu einem Termin in einer bestimmten Screening-​Einheit eingeladen werden können, sind in den einzelnen Bundes­ländern umfang­reiche organi­sa­to­rische, personelle, technische sowie gesetz­ge­be­rische Vorberei­tungen notwendig.

Danach sollen alle Frauen in der neuen Alters­gruppe innerhalb von 2 Jahren eine Einladung erhalten. Wer nicht warten möchte, kann auch selbst einen Mammographie-​Termin bei der einladenden Stelle vereinbaren. Voraus­setzung ist, dass die letzte Früherkennungs-​Mammographie bei dieser Termin­anfrage mindestens 22 Monate her sein muss.

Wie kann ein Mammographie-​Termin vereinbart werden?

Über die sogenannten Zentralen Stellen können sich Frauen für einen Untersu­chungs­termin in einer wohnortnahen Screening-​Einheit anmelden. Ein Untersu­chungs­termin ist frühestens 22 Monate nach der letzten Früherkennungs-​Mammographie und spätestens bis zum 76. Geburtstag möglich.

Die Kontaktdaten der regional zuständigen Zentralen Stellen sind auf der Website der Koopera­ti­ons­ge­mein­schaft Mammographie-​Screening (KoopG) zu finden: www.mammo-​programm.de/de/termin

Wo sind nähere Informa­tionen zum Screening-​Angebot zu finden?

Nähere Informa­tionen zu den Inhalten und dem Ablauf des Mammographie-​Screenings bietet eine Entschei­dungshilfe des G-BA: