Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Wirkstoff absteigend sortiert Beginn des Bewertungsverfahrens Status
Diroximelfumarat (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose) 01.01.2022 Verfahren eingestellt
Dinutuximab beta 08.09.2017 wurde freigestellt
Dimethylfumarat (Schubförmig remittierende Multiple Sklerose) 01.05.2014 Verfahren abgeschlossen
Dimethylfumarat (Neues Anwendungsgebiet: schubförmig remittierende Multiple Sklerose, ≥ 13 Jahre) 15.07.2023 Verfahren abgeschlossen
Dimethylfumarat (neues Anwendungsgebiet: Plaque-Psoriasis) 01.10.2017 Verfahren abgeschlossen
Difelikefalin (Pruritus bei chronischer Nierenerkrankung, Hämodialysepatienten) 01.10.2022 Verfahren abgeschlossen
Dexmedetomidin 13.07.2011 wurde freigestellt
Deucravacitinib (Mittelschwere bis schwere Plaque-Psoriasis) 15.04.2023 Verfahren abgeschlossen
Denosumab (Osteoporose, Knochenschwund, Knochenmetastasen) 15.10.2013 Verfahren eingestellt
Delamanid (Aufhebung der Freistellung: Multiresistente pulmonale Tuberkulose, ≥ 10 kg) 15.11.2021 Verfahren abgeschlossen
Delamanid 07.03.2014 wurde freigestellt
Defibrotid 14.10.2013 wurde freigestellt
Decitabin/Cedazuridin (Akute myeloische Leukämie, Erstlinie) 01.03.2024 Beschlussfassung wird vorbereitet
Decitabin (Akute myeloische Leukämie) 01.11.2012 Verfahren abgeschlossen
Daunorubicin/Cytarabin (Therapiebedingte akute myeloische Leukämie; Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie) 01.10.2018 Verfahren abgeschlossen
Dasabuvir (Chronische Hepatitis C) 01.02.2015 Verfahren abgeschlossen
Darvadstrocel (Anale Fisteln bei Morbus Crohn) 01.06.2018 Verfahren abgeschlossen
Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion) 01.10.2017 Verfahren abgeschlossen
Darolutamid (Prostatakarzinom, nicht metastasiert, hohes Metastasenrisiko) 01.05.2020 Verfahren abgeschlossen
Darolutamid (Neues Anwendungsgebiet: Prostatakarzinom, metastasiert, hormonsensitiv, Kombination mit Docetaxel und Androgendeprivationstherapie) 01.04.2023 Verfahren abgeschlossen
Daridorexant (Schlafstörungen, Anwendung bis zu 4 Wochen) 15.11.2022 Verfahren abgeschlossen
Daridorexant (Erneute Bewertung nach Änderung der Anlage III AM-RL: Schlafstörungen) 01.03.2024 Beschlussfassung wird vorbereitet
Daratumumab (Überschreitung 50 Mio € Grenze: Multiples Myelom, Monotherapie; neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason) 15.08.2017 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: systemische Leichtketten-Amyloidose, Erstlinie, Kombination mit Cyclophosphamid, Bortezomib und Dexamethason) 01.08.2021 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason) [aufgehoben] 15.02.2020 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation geeignet, Kombination mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason) 15.02.2020 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (Neues Anwendungsgebiet: multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason) 01.08.2021 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, Erstlinie, Stammzelltransplantation ungeeignet, Kombination mit Bortezomib, Melphalan und Prednison) [aufgehoben] 01.10.2018 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (Neue wissenschaftliche Erkenntnisse (§ 14): (Multiples Myelom, neu diagnostiziert, Patienten für autologe Stammzelltransplantation nicht geeignet, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason))) 01.10.2021 Verfahren abgeschlossen
Daratumumab (Neubewertung nach Fristablauf: Multiples Myelom, nach mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason oder Bortezomib und Dexamethason) 01.04.2022 Verfahren abgeschlossen