Letzte Änderungen im Bereich Nutzenbewertungen
Die Liste der letzten Änderungen steht auch als RSS-Feed zur Verfügung.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Enfortumab Vedotin (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, geeignet für platinhaltige Chemotherapie, Kombination mit Pembrolizumab)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Pembrolizumab (Neues Anwendungsgebiet: Urothelkarzinom, nicht resezierbar oder metastasiert, Erstlinie, Kombination mit Enfortumab Vedotin)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Delgocitinib (mittelschweres bis schweres chronisches Handekzem)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Elafibranor (primär biliäre Cholangitis (Kombination mit Ursodeoxycholsäure))
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Capivasertib (Mammakarzinom, ER+, HER2-, PIK3CA/AKT1/PTEN-Alteration(en), nach Vortherapie, Kombination mit Fulvestrant)
Das Verfahren zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V ist abgeschlossen.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Eliglustat (Neues Anwendungsgebiet: Morbus Gaucher Typ 1, ≥ 6 bis < 18 Jahre, ≥ 15 kg KG)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 22. April 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Erdafitinib (Urothelkarzinom, FGFR3 Veränderungen, vorbehandelt mit PD-(L)1-Inhibitor)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 22. April 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, PD-L1-Expression ≥ 5, HER2-, Erstlinie, Kombination mit Platin- und Fluoropyrimidin-basierter Chemotherapie)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 22. April 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Tislelizumab (Neues Anwendungsgebiet: Plattenepithelkarzinom des Ösophagus, PD-L1-Expression TAP-Score ≥ 5 %, Erstlinie, Kombination mit platinbasierter Chemotherapie)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 22. April 2025.
-
Nutzenbewertungsverfahren zum Wirkstoff Bulevirtid (Neues Anwendungsgebiet: Hepatitis-Delta-Virus (HDV)-Infektion, HDV-RNA-positiv, ≥ 3 bis < 18 Jahre, ≥ 10 kg KG)
Dossier und Nutzenbewertung wurden veröffentlicht, die Frist zur Stellungnahme endet am 22. April 2025.