Nutzenbewertung von Arzneimitteln

Verfahren nach § 35a SGB V (AMNOG)

In der Übersicht finden Sie Informationen zu den laufenden und abgeschlossenen Nutzenbewertungsverfahren nach § 35a SGB V. Veröffentlicht werden hier alle für das Verfahren relevanten Unterlagen: Dossier des pharmazeutischen Unternehmers, Informationen zur zweckmäßigen Vergleichstherapie, die Nutzenbewertung, das Wortprotokoll zur mündlichen Anhörung sowie Beschluss nebst Begründung.

Beschlüsse zur anwendungsbegleitenden Datenerhebung finden Sie auch hier: Anwendungsbegleitende Datenerhebung

Beschlüsse zu ATMP-Qualitätsanforderungen finden Sie auch hier: Qualitätssichernde Maßnahmen

Die maschinenlesbaren Fassungen der Beschlüsse (XML-Dateien) sind auf folgender Seite abrufbar: www.g-ba.de/ais

Seite 19 von 40
1182 Ergebnisse
Wirkstoff aufsteigend sortiert Beginn des Bewertungsverfahrens Status
Ipilimumab (Melanom, Zweitlinie) 01.08.2011 Verfahren abgeschlossen
Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet: Melanom, ≥ 12 bis < 18 Jahre) 15.02.2018 Verfahren abgeschlossen
Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet: Melanom, Erstlinie) 15.12.2013 Verfahren abgeschlossen
Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet: Melanom, Kombination mit Nivolumab) 01.07.2018 Verfahren abgeschlossen
Ipilimumab (Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Nivolumab und platinbasierter Chemotherapie) 15.12.2020 Verfahren abgeschlossen
Ipilimumab (neues Anwendungsgebiet: Nierenzellkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Nivolumab) 15.02.2019 Verfahren abgeschlossen
Iptacopan (Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie) 01.07.2024 Verfahren abgeschlossen
Isatuximab (Multiples Myelom, mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Carfilzomib und Dexamethason) 15.05.2021 Verfahren abgeschlossen
Isatuximab (Multiples Myelom, mind. 2 Vortherapien, Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason) 15.05.2021 Verfahren abgeschlossen
Isatuximab (Neues Anwendungsgebiet: Multiples Myelom, Erstlinie, Stammzelltransplantation ungeeignet, Kombination mit Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason) 15.02.2025 Verfahren nach § 35a SGB V begonnen
Isavuconazol (Aspergillose, Mukormykose) 15.11.2015 Verfahren abgeschlossen
Isavuconazol (Neues Anwendungsgebiet: Aspergillose, ≥ 1 bis ≤ 17 Jahre) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Isavuconazol (Neues Anwendungsgebiet: Mukormykose, ≥ 1 bis ≤ 17 Jahre) 01.10.2024 Verfahren abgeschlossen
Isofluran (Bekannter Wirkstoff mit neuem Unterlagenschutz: Sedierung mechanisch beatmeter Patienten während der Intensivtherapie) 01.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, F508del-Mutation, heterozygot und andere bzw. unbekannte Mutation, ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre, Kombination mit Ivacaftor) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, F508del-Mutation, heterozygot und Gating-Mutation, ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre, Kombination mit Ivacaftor) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, F508del-Mutation, heterozygot und RF-Mutation, ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre, Kombination mit Ivacaftor) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, 6 bis ≤ 11 Jahre (homozygot bzgl. F508del-Mutation)) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor, ab 6 bis ≤ 11 Jahre (heterozygot bzgl. F508del- und MF-Mutation)) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, ≥ 12 Jahre, Kombination mit Tezacaftor) 01.12.2018 Verfahren eingestellt
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, ≥ 6 bis < 12 Monate) 15.12.2019 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (neues Anwendungsgebiet: zystische Fibrose, div. Mutationen, ≥ 6 Jahre) [aufgehoben] 01.09.2014 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, F508del-Mutation, heterozygot und andere bzw. unbekannte Mutation, ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre, Kombination mit Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, F508del-Mutation, heterozygot und Gating-Mutation, ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre, Kombination mit Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, F508del-Mutation, heterozygot und RF-Mutation, ≥ 6 bis ≤ 11 Jahre, Kombination mit Ivacaftor / Tezacaftor / Elexacaftor) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor bei Personen ab 12 Jahren (heterozygot bzgl. F508del- und andere bzw. unbekannter Mutation)) 01.06.2021 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor bei Personen ab 12 Jahren (heterozygot bzgl. F508del- und Gating-Mutation (inkl. R117H)) 01.06.2021 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor bei Personen ab 12 Jahren (heterozygot bzgl. F508del- und RF-Mutation)) 01.06.2021 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor, 6 bis ≤ 11 Jahre (heterozygot bzgl. F508del- und MF-Mutation)) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen
Ivacaftor (Neues Anwendungsgebiet: Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor, 6 bis ≤ 11 Jahre (homozygot bzgl. F508del-Mutation)) 15.02.2022 Verfahren abgeschlossen