Nutzen­be­wertung nach § 35a SGB V

Nutzen­be­wer­tungs­ver­fahren zum Wirkstoff Satralizumab (Neuromyelitis-​optica-Spektrum-Erkrankungen, Anti-​Aquaporin-4-IgG-seropositiv, ≥ 12 Jahre)

Steckbrief

  • Wirkstoff: Satralizumab
  • Handelsname: Enspryng
  • Therapeu­tisches Gebiet: Neuromyelitis-​optica-Spektrum-Erkrankungen (Krankheiten des Nerven­systems)
  • Pharma­zeu­tischer Unternehmer: Roche Pharma AG
  • Orphan Drug: ja

Fristen

  • Beginn des Verfahrens: 15.07.2021
  • Veröffent­lichung der Nutzen­be­wertung und Beginn des schrift­lichen Stellung­nah­me­ver­fahrens: 15.10.2021
  • Fristende zur Abgabe einer schrift­lichen Stellungnahme: 05.11.2021
  • Beschluss­fassung: 06.01.2022
  • Verfah­rens­status: Verfahren abgeschlossen

Bemerkungen

Nutzen­be­wertung nach 5. Kapitel § 1 Abs. 2 Nr. 1 VerfO;
Arznei­mittel zur Behandlung eines seltenen Leidens (Orphan Drug)

DossierZweckmäßige Vergleichs­therapieNutzen­be­wertungStellung­nahmenBeschlüsseZugehörige Verfahren English

Eingereichte Unterlagen des pharma­zeu­tischen Unternehmers (Vorgangs­nummer 2021-​07-15-D-693)