Protonentherapie bei Uveamelanom, Hirnmetastasen und Oropharynxtumoren (§ 137c SGB V)
Steckbrief
- Intervention: Protonentherapie
- Indikation: Uveamelanom, Hirnmetastasen, Oropharynxtumoren
- Therapiegebiet: onkologische Erkrankungen
- Aufgabenbereich: Stationäre Untersuchung und Behandlung
- Richtlinie: Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung
- Beginn des Verfahrens: 04.06.2002
- Status: Verfahren abgeschlossen
Abschluss der Methodenbewertung
Beschlussdatum: 16.12.2003
Inkrafttreten: 24.12.2003
Beschluss veröffentlicht:
BAnz. Nr. 240 (S. 26 001) vom 23.12.2003
Zugehörige Verfahren
-
Protonentherapie beim Rektumkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Mammakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim operablen hepatozellulären Karzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Lebermetastasen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Chordomen und Chondrosarkomen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Ästhesioneuroblastom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei zerebralen arteriovenösen Malformationen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei fortgeschrittenen gliomatösen Hirntumoren bei Erwachsenen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien I–III (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Prostatakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
Zugehörige Verfahren
-
Protonentherapie beim Rektumkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Mammakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim operablen hepatozellulären Karzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Lebermetastasen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Chordomen und Chondrosarkomen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Ästhesioneuroblastom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei zerebralen arteriovenösen Malformationen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei fortgeschrittenen gliomatösen Hirntumoren bei Erwachsenen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien I–III (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Prostatakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt