Protonentherapie bei Lebermetastasen (§ 137c SGB V)
Steckbrief
- Intervention: Protonentherapie
- Indikation: Lebermetastasen
- Therapiegebiet: onkologische Erkrankungen
- Aufgabenbereich: Stationäre Untersuchung und Behandlung
- Richtlinie: Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung
- Beginn des Verfahrens: 30.05.2002
- Status: Verfahren abgeschlossen
Aus dem Antrag auf Methodenbewertung sind mehrere Verfahren hervorgegangen. Die zugehörigen Verfahren finden Sie am Ende dieser Seite.
Bekanntmachung des Beratungsthemas, Einholung erster Einschätzungen
Beschlussdatum: 30.05.2002
Inkrafttreten: mit Beschlussdatum
Beschluss veröffentlicht:
BAnz. Nr. 99 (S. 11 933) vom 04.06.2002
Abschluss der Methodenbewertung
Beschlussdatum: 20.01.2011
Inkrafttreten: 08.04.2011
Beschluss veröffentlicht:
BAnz. Nr. 55 (S. 1306) vom 07.04.2011
Zugehörige Verfahren
-
Protonentherapie beim Rektumkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Mammakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim operablen hepatozellulären Karzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Uveamelanom, Hirnmetastasen und Oropharynxtumoren (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Chordomen und Chondrosarkomen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Ästhesioneuroblastom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei zerebralen arteriovenösen Malformationen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei fortgeschrittenen gliomatösen Hirntumoren bei Erwachsenen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien I–III (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Prostatakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
Zugehörige Verfahren
-
Protonentherapie beim Rektumkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Mammakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim operablen hepatozellulären Karzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei altersabhängiger Makuladegeneration (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Uveamelanom, Hirnmetastasen und Oropharynxtumoren (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Chordomen und Chondrosarkomen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie beim Ästhesioneuroblastom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei zerebralen arteriovenösen Malformationen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren abgeschlossen
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem hepatozellulärem Karzinom (HCC) (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei fortgeschrittenen gliomatösen Hirntumoren bei Erwachsenen (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) der UICC Stadien I–III (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Patientinnen und Patienten mit Ösophaguskarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt
-
Protonentherapie bei Prostatakarzinom (§ 137c SGB V)
Status: Verfahren eingestellt