Grafik zur Absenkung der Umsatzschwelle für Orphan-Drug-Bewertungen

Begriffsdefinition „Umsatzschwelle“: Gesamtumsatz mit einem Orphan Drug innerhalb der letzten 12 Kalendermonate. Bei Überschreitung der Schwelle gilt der Zusatznutzen nicht mehr von vornherein als belegt, sondern misst sich an einer zweckmäßigen Vergleichstherapie.

Die Grafik wird durch zwei Koordinatenachsen gebildet: Auf der vertikalen Achse wird der Wert in Euro angezeigt. Auf der horizontalen Achse wird der zeitliche Verlauf angezeigt. Am Schnittpunkt der beiden Koordinatenachsen steht mit dem 1. Januar 2011 der Beginn der AMNOG-Bewertungen. Ab diesem Zeitpunkt gilt die ursprüngliche Umsatzschwelle für Orphan Drugs von 50 Millionen Euro. Einen Einschnitt in Form einer orangen Linie erfährt das Koordinatensystem am Stichtag 1. Dezember 2022: Seit diesem Zeitpunkt wird die Umsatzschwelle auch rückwirkend auf 30 Millionen Euro abgesenkt. Ein nach unten gerichteter Pfeil, der rechts neben der orangen Linie platziert ist, verdeutlicht symbolisch die Absenkung vom ursprünglichen auf den neuen Umsatzschwellenwert. Das Ergebnis dieses Vorgangs wird in einem rechts neben dem Pfeil stehenden orangen Kreis präsentiert: 9 Wirkstoffe werden nachträglich neu bewertet.

G-BA, Juli 2023.